Babys Haut

Nicht jedes Pickelchen oder Hautproblem ist gleich Neurodermitis. Viele Hauterscheinungen sind ganz normal und müssen nicht behandelt werden.

Weiterlesen »

Schreibaby

In der Kinderheilkunde kursiert die Definition, von Säuglingskoliken bzw. exzessivem Schreien zu sprechen, wenn ein Baby an mindestens drei Tagen der Woche mehr als drei Stunden oder längere Zeit ohne erkennbare Ursache schreit. Der Anteil von sogenannten Schreibabys wird heute auf 10 bis 30% geschätzt.Für betroffene Eltern ist diese Definition kaum von Bedeutung.

Weiterlesen »

Wunder Po (Windelsoor und Windeldermatits)

Dafür, dass ein Babypopo wund ist, kann es verschiedene Gründe geben. Bei manchen liegt es an Nahrungsmitteln, die die stillende Mutter verzehrt hat und bei anderen an zu säurehaltigen Speisen wie zum Beispiel Zitrusfrüchten, die das Baby gegessen hat. Auch gibt es Babys die Wund werden, wenn sie Zahnen und bedingt dadurch eventuell Durchfall haben oder wenn sie unter Fieber leiden.

Weiterlesen »

Hitzepickel (Hitzefrieseln)

Im Sommer sind Hitzepickel (Hitzefriesel), ein typischer Ausschlag bei Babys und Kleinkinder. Die Haut fühlt sich rau und rubbelig an. Typischerweise sitzen sie an Stellen die normalerweise mit Kleidung bedeckt sind. Am Nacken, Oberkörper und den Armen. Sie entstehen durch Überhitzung bei Wärmestau. Hitzepickel sind harmlos und verschwinden wieder, wenn es kühler wird.

Weiterlesen »

Schnupfen

Bei Schnupfen durch einen Infekt z.B. Erkältung, bildet der Körper vermehrt Sekret um Keime auszuspülen. Gelb/grünliches Sekret ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion die vom Kinderarzt behandelt werden sollte. Meist ist Schnupfen „harmlos“ und kann zunächst mit „Hausmitteln“ gelindert werden.

Weiterlesen »