Abgeflachter Kopf
Seitdem sich die Rückenlage zur Reduzierung des Risikos des plötzlichen Kindstodes in Deutschland etabliert hat, stellen Kinderärzte nicht nur im stationären Bereich immer häufiger eine lagerungsbedingte Plagiozephalie, d. h. Schädelasymmetrie, bzw. eine zentrale Abflachung des Hinterkopfes (Brachyzephalie) fest. Auch in meinen Kursen beobachte ich seit einiger Zeit diese Entwicklung mit Besorgnis.
Bewegung und Leben sind untrennbar miteinander verbunden. Doch manchmal ist schon bei Säuglingen die Beweglichkeit eingeschränkt und Spannungen bringen den kleinen Körper aus dem Gleichgewicht. „CranoiSacral Therapie“ kann helfen bei Probleme beim Trinken an Brust/Flasche, Schreistunden, häufiges Spucken, Überstrecken, wenig Schlaf, allgemeine Unruhe, ausgeprägte Lieblingsseite und Auffälligkeiten bei der Bewegungsentwicklung.
CranioSacral Therapie und Osteopathie
Sollten Sie bei Ihrem Baby eine Verformung des Köpfchen bemerken, sollten Sie unbedingt einen Termin bei einem Physiotherapeut / Osteopath vereinbaren. Nicht immer ist die Rückenlage Ursache der Verformung, sondern häufig ist eine Blockade im Halswirbelbereich die Ursache. Gerne können Sie einen Termin bei mir zur CranioSacral Therapie vereinbaren.
Zur Unterstützung bzw. Wiederherstellung einer runden Kopfform und auch zur Vorbeugung, kann ein spezielles Lagerungkissen sinnvoll sein.

Die ersten Zähnchen
Alle Babys bekommen Zähne und sicherlich ist Zahnen keine Krankheit. Viele Kinder sind dennoch sehr empfindlich, wenn Sie Zahnen. Die ersten Zähne kommen im Durchschnitt mit 6 – 8 Monaten. Aber es kann auch bereits mit 12 Wochen der erste Zahn durchkommen, und andere Babys laufen schon, bis der 1. Zahn endlich kommt. Die üblichen […]

Ein ruhiger, erholsamer Babyschlaf – Tipps und Tricks
Ihr Neugeborenes erblickte gerade das Licht der Welt und bringt nun Ihren Alltag ganz schön ins Schwanken. Denn die Kleinen müssen sich erstmal an einen geregelten Ablauf gewöhnen und sich einen Tag-Nacht-Rhythmus gewöhnen. Erfahren Sie im Folgenden informative und hilfreiche Tipps, die Ihrem Baby zu einem erholsamen Schlaf verhelfen. Babys und ihr Schlaf: Gibt es Richtwerte? […]

Beistellbetten
So unterschiedlich die menschlichen Kulturen rund um den Globus sind, in einem sind sie sich einig: Kleine Kinder gehören nachts in die Nähe ihrer Eltern. Über viele Millionen Jahre, hat Co Sleeping das Überleben des Babys gesichert bzw. seine Chancen erhöht. Erst seit etwa 150 Jahren, werden Babys in eigene Bettchen untergebracht. Das heißt, dass der […]

Entspanntes Einschlafen für Säuglinge – diese Tipps sollten Sie kennen!
Obwohl Babys viel Schlaf benötigen, haben viele Säuglinge Probleme einzuschlafen. Da Kleinkinder auch nachts nicht durchschlafen, kommen auch die Eltern nicht zur Ruhe. Wie finden Babys ihren eigenen Schlafrhythmus und welche Einschlafhilfen eignen sich für sie? Körpersprache des Babys richtig deuten Fachleute behaupten, dass Eltern an der Mimik des Babys erkennen können, ob es müde […]