
Seitdem sich die Rückenlage zur Reduzierung des Risikos des plötzlichen Kindstodes in Deutschland etabliert hat, stellen Kinderärzte nicht nur im stationären Bereich immer häufiger eine lagerungsbedingte Plagiozephalie, d. h. Schädelasymmetrie, bzw. eine zentrale Abflachung des Hinterkopfes (Brachyzephalie) fest. Auch in meinen Kursen beobachte ich seit einiger Zeit diese Entwicklung mit Besorgnis.
Bewegung und Leben sind untrennbar miteinander verbunden. Doch manchmal ist schon bei Säuglingen die Beweglichkeit eingeschränkt und Spannungen bringen den kleinen Körper aus dem Gleichgewicht. „CranoiSacral Therapie“ kann helfen bei Probleme beim Trinken an Brust/Flasche, Schreistunden, häufiges Spucken, Überstrecken, wenig Schlaf, allgemeine Unruhe, ausgeprägte Lieblingsseite und Auffälligkeiten bei der Bewegungsentwicklung.
CranioSacral Therapie und Osteopathie
Sollten Sie bei Ihrem Baby eine Verformung des Köpfchen bemerken, sollten Sie unbedingt einen Termin bei einem Physiotherapeut / Osteopath vereinbaren. Nicht immer ist die Rückenlage Ursache der Verformung, sondern häufig ist eine Blockade im Halswirbelbereich die Ursache.
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.