
Rund 10%-15% aller Kinder sind von einer Allergie betroffen, etwa jedes dritte Baby hat ein erhöhtes Allergie-Risiko. Als eine der Hauptursachen dafür muss wohl die zunehmende Belastung der Umwelt durch Fremdstoffe verschiedenster Art angesehen werden. Da das kindliche Immunsystem erst lernen muss mit allergieauslösenden Stoffen fertig zu werden, reagiert der Organismus des Babys besonders empfindlich und vermehrt auf Fremdstoffe.
Die bisherige Empfehlung, allen Säuglingen mit vorhandenem Allergierisiko bis zur Beikosteinführung eine hydrolisierte Säuglingsnahrung (HA-Nahrung) zu geben, wird in der aktualisierten S-3 Leitlinie zur Allergieprävention nur noch als Option genannt und auf Nahrungen mit Wirksamkeitsnachweis begrenzt.
Ob Ihr Baby eine erhöhtes Risiko hat, an einer Allergie zu erkranken, können Sie anhand des Allergie -Check (kostenloser Download) Checkliste ganz einfach selber herausfinden.
Basierend auf diesen Ergebnissen empfehlen nationale und internationale Fachgesellschaften inzwischen, dass für die Allergievorsorge ausschließlich HA-Nahrung verwendet wird, bei der die vorbeugende Wirkung des aufgespaltenen Proteins in klinischen Studien nachgewiesen wurde.
Nach schriftlicher Stellungnahme der Hersteller (deutschsprachiger Produkte), konnte zur Zeit (Juli 2022) noch keine HA-Nahurng einen Wirksamkeitsnachweis erbringen.
Eine Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge wird Sie gerne beraten.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.