Bauchwickel für Babys

Ein Bauchwickeln wirkst entkrampfend. Sie können den Wickel solange umlassen, solange Ihr Baby sich wohl fühlt. Wichtig ist dabei jedoch, dass Ihr Kind warm gehalten wird und nicht alleine ist.

Bauchwickel für Babys

Bauchwickel für Babys

Feuchter Wickel mit Kamille

Legen Sie sich eine Decke und Handtuch zurecht und bereiten Sie Kamillentee zu. Optimal sind Kamillenblüten aber zum probieren oder wenn gerade nichts anderes im Hause ist, reicht ein Teebeutel auch aus.

Ein weiches Tuch in Längsrichtung falten, in gut warmen Kamillentee tauchen, auswringen und auf ein trockenes Tuch legen. Die beiden Tücher legen Sie dann unter den Rücken des Babys, schlagen es ein und schlagen das Handtuch und die Decke ebenfalls ein.

Sie können den Wickel solange umlassen, solange Ihr Baby sich wohl fühlt. Wichtig ist dabei jedoch, dass Ihr Kind warm gehalten wird und nicht alleine ist.

strumpfhose

TIPP
Zum Fixieren der Auflage eignet sich prima eine alte Strumpfhose. Schneiden Sie die Beine der Strumpfhose so ab, dass sie im Schritt geöffnet ist. Ziehen Sie den „Stulpen“ über das Tuch/Lappen, so dass es nicht verrutschen kann.

Winde ausstreichen

DinA4-Helmi-Aufgera?umt
Möchte man bei der Massage Winde ausstreichen, so sollte die Richtung des Darms beachtet werden. Beginnen Sie links vom Nabel bei „9 Uhr“ mit der Massage und folgen Sie dem Uhrzeiger auf 12 Uhr und 3 Uhr. Auf 6 Uhr streichen Sie dann die Winde zum Anus hin, nach unten aus.

Windsalbe®, Bäuchlein-Salbe Babynos®, Baby Bäuchlein Öl® enthalten beruhigendes Kümmelöl. Sie eignen sich zur Bauchmassage und lindern Blähungen und Stauungen. Auch einfaches Speiseöl wie zum Beispiel Disetelöl ist geeignet.