Unter Blähungen beim Baby verstehen die meisten Eltern, das Weinen des Kindes ohne erkennbaren Grund.
Oft hat das Kind Luft im Bauch, aber häufig auch nicht. Einige Leute sagen, dass es Schreistunden sind und die Babys vom Schreien Blähungen bekommen. Andere sagen das ist Quatsch, die Babys haben Blähungen, weil ihr Verdauungssystem nicht richtig ausgereift ist. Wie dem auch immer sei, ich habe hier einige Dinge zusammengestellt die helfen können. Das Wichtigste ist zunächst mal Ruhe bewahren! Weinende Babys können einen ganz schön aus der Bahn werfen. Sollte Ihr Baby sehr viel weinen, so lesen Sie bitte auch den Artikel zu „Schreibabys“
Stillen, wann immer ihr Baby möchte, ist vollkommen in Ordnung. Viele kleine Mahlzeiten sind normal.
Der Fliegergriff kann Bauchschmerzen lindern aber auch verstärken, wenn das Baby falsch gehalten wird. In dieser PDF-Anleitung einer Kinästhetik Trainerin können Sie sich genau ansehen, worauf es ankommt.
Manchmal führt der Fliegergriff zu einer Reizüberflutung und sollte dann nicht angewendet werden. Für einige Babys und besonders für einige Eltern bringt er Erleichterung und unterstützt die Co-Rgeulutiation, so dass das Kind zur Ruhe kommt.
Fliegerhaltung | Der Klassiker bei Bauchschmerzen. Das Baby bäuchlings auf den eigenen Unterarm legen. Die Wärme Ihrer Hand wirkt entkrampfend und das Tragen beruhigt Ihr Baby.
BiGaia
Diese probiotische Tropfen enthalten Lactobacillus reuteri Protectis und können helfen eine gesunde Darmflora herzustellen. Aus meiner Erfahrung helfen diese Tropfen besonders gut, wenn Ihr Baby per Kaiserschnitt geboren wurde.
Vigantoletten D-Flouretten ersetzten
Zur Vorbeugung gegen Karies wird vielen Kindern ein Präparat mit Fluorid verordnet. Meist wird dies in Kombination mit Vitamin D gegeben. Einige Kinder reagieren jedoch empfindlich auf Fluorid und bekommen Blähungen, sind unruhig oder schlafen schlecht. Geben Sie in diesem Fall ein Vitamin D Präparat ohne Fluorid z.B. Vigantoletten oder Vigantolöl.
Die Wärme einer Auflage kann wohltuend entkrampfend und spannungslösend wirken.
Kräuterauflage
Eine Auflage mit Kräutern kann ich für Babys empfehlen die abends lange Schreiphasen haben und nur sehr schwer zur Ruhe kommen. Als Kräuter eignen sich Kamillenblüten, Kümmeltee und Fenchelsamen. Geben Sie einfach 1-3 Esslöffel der Kräuter in einen Waschlappen und wärmen in entweder für etwa 1 Minute in der Mikrowelle oder bei etwa 110°C für etwa 10 Minuten im Backofen. Bitte unbedingt anschließend gut durchkneten, damit sich die Wärme verteilt und vor dem auflegen die Temperatur an der eigenen Wange testen. Die Auflage sollte sich angenehm warm und nicht heiß anfühlen.
Traubenkernkissen /Dinkelkissen
Auch Traubenkernkissen haben eine tolle Wirkung und sind besonders einfach in der Anwendung. Im Vergleich zu Kirschkernsäckchen sind sie sehr viel weicher und deshalb besonders gut für Babys geeignet.
Wärmflasche
Der Klassiker der Auflagen ist eine Wärmflasche. Bei Babys ist es SEHR wichtig, dass das Wasser nicht zu warm ist (ideal sind etwa 40°C). Bitte lassen Sie Ihr Baby nicht alleine solange es auf der Wärmflasche liegt.
Einteilige Kleidung ist von Vorteil, da auch locker sitzende Bündchen etwas Druck ausüben und die Beschwerden verschlimmern könnten.
Das gilt ebenso für die Windel. Wenn die Windel angezogen wird, liegt das Baby auf dem Rücken und der Bauch ist abgeflacht. Wer sich schon mal hingelegt hat um eine Hose zu schließen, weiß was ich meine :).
Stoffwindel sind von Vorteil, da diese das Bäuchlein warm halten und bei einer Überhose aus Wolle eine entkrampfende Wirkung zeigen.
Die Eltern die ich kenne und sich für Stoffwindeln entschieden haben, tun dies meist aus den folgenden Gründen.
Einige Kinder fühlen sich unwohl mit Windel und halten Urin/Stuhl zurück. Oft hilft es das Kind abzuhalten. Wie das geht kannst du hier nachlesen ➡️ klick
Fußmassage
Manche Babys mögen eine Bauchmassage gar nicht und empfinden den Druck auf dem Bauch als unangenehm. Eine Fußmassage hingegen wird oft als entspannende empfunden und kann Blähungen genauso lindern. Massieren Sie die gesamte Fußsohle mit etwas Öl und beugen Sie dabei etwas die Beinchen des Kindes.
Winde ausstreichen
Möchte man bei der Massage Winde ausstreichen, so sollte die Richtung des Darms beachtet werden. Beginne links vom Nabel bei „9 Uhr“ mit der Massage und folge dem Uhrzeiger auf 12 Uhr und 3 Uhr. Auf 6 Uhr streichst Du dann die Winde zum Anus hin, nach unten aus.
Windsalbe®, Bäuchlein-Salbe Babynos®, Baby Bäuchlein Öl® enthalten beruhigendes Kümmelöl. Sie eignen sich zur Bauchmassage und lindern Blähungen und Stauungen. Auch einfaches Speiseöl wie zum Beispiel Distelöl ist geeignet.
Lege Sie sich eine Decke und Handtuch zurecht und bereiten Kamillentee zu. Optimal sind Kamillenblüten aber zum probieren oder wenn gerade nichts anderes im Hause ist, reicht ein Teebeutel auch aus.
Ein weiches Tuch in Längsrichtung falten, in gut warmen Kamillentee tauchen, auswringen und auf ein trockenes Tuch legen. Die beiden Tücher legen Sie dann unter den Rücken des Babys, schlage Sie es ein und schlagen das Handtuch und die Decke ebenfalls ein.
Sie können den Wickel solange umlassen, solange Ihr Baby sich wohl fühlt. Wichtig ist dabei jedoch das Ihr Kind warm gehalten wird und nicht alleine ist.
TIPP
Zum Fixieren der Auflage eignet sich prima eine alte Strumpfhose. Schneiden Sie die Beine der Strumpfhose so ab, dass sie im Schritt geöffnet ist. Ziehen Sie den „Stulpen“ über das Tuch/Lappen so das es nicht verrutschen kann.
Carum carvi Kinderzäpfchen® von Wala
Diese Zäpfchen enthalten bewährte verdauungsfördernde Heilpflanzen wie Kümmel und Kamille und sind bei sehr starken Blähungen und Schreistunden am Abend sinnvoll. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.
Entschäumer wie Sab Simplex®, Elugan®, Lefax®
Der Wirkstoff Simeticon hat die Funktion eines Entschäumers und verwandelt „Schaum“ in freies Gas, welches dann vom Körper ausgeschieden wird und so der Druck im Bauch verschwindet. Er wirkt nur vor Ort. Der Wirkstoff wird nicht in die Blutbahn aufgenommen, sondern mit dem Stuhl ausgeschieden. Für Babys in den ersten Lebenswochen halten Sie bitte Rücksprache mit einem Arzt, da der Wirkstoff sich auf den Abbau bestimmter Blutstoffe auswirkt und sich negativ in Bezug auf eine Neugeborenengelbsucht auswirken kann.
BloXair™
BloXair™ enthält ebenfalls Simeticon und zusätzlich das Probiotikum Bacillus coagulans. Dieses kann helfen eine gesunde Darmflora herzustellen um langfristig Blähungen zu verhindern.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.