Rund um Babypflege

Windelfrei mit Baby

Es gibt Babys, die von Geburt an komplett Windelfrei oder Teilzeit-windelfrei aufwachsen. Gänzlich windelfreie Babys sind in Europa eher selten. Wir haben unterschiedliche Jahreszeiten, sind mit Verkehrsmittel unterwegs und müssen uns an die Gegebenheiten und die Familiensituation anpassen, es ist also nicht immer möglich sofort abzuhalten. Hinter dem Begriff „Windelfrei“, steckt vielmehr eine Kommunikation „elimination communication“ mit dem Kind. Welche zusätzlich hilfreich bei wunden Baby Popos und unruhigen Babys sein kann.

Weiterlesen »

Moderne Stoffwindeln

Auf dem Stoffwindelmarkt hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Während wir die Stoffwindeln in Geschäften vor Ort eher weniger zu Gesicht bekommen, explodiert der Online Markt. Wir sind mit englischen Begrifflichkeiten und scheinbar ähnlichen Windeln in bunten Farben und doch anderen Eigenschaften konfrontiert.

Weiterlesen »

Babys sind Traglinge – die verschiedenen Möglichkeiten ein Baby zu tragen

„Lass das Baby doch mal liegen!“ Die Zeiten in denen dieser Satz noch galt, sind lange vorbei. Inzwischen ist klar: Babys wollen nicht nur, sie müssen getragen werden. Und das hat evolutionär gesehen seine Berechtigung, denn im täglichen Kampf ums Überleben hat sich das Tragen bewährt, es ist emotional und körperlich notwendig. Im heutigen Alltag ist das nicht immer einfach zu bewerkstelligen, man braucht durchaus einmal eine freie Hand und auch der Rücken leidet unter dem ständigen Tragen. Eine ideale Hilfe sind hierfür die Babytragen oder wahlweise die Tragetücher.

Weiterlesen »

Vitamin-D für Babys auch im Sommer

Viele Eltern berichten mir, dass Ihre Hebamme Ihnen geraten hat in den Frühjahr/Sommermonaten auf Vitamin-D Tabletten zu verzichten und es auch nicht schlimm sei, wenn man die Vitamn-D Tabletten nur ab und zu geben würde. Als Kinderkrankenschwester sehe ich die Empfehlung auf Vitamin-D in den Sommermonaten zu verzichten sehr kritisch und rate dazu Vitamin-D wie vom Kinderarzt empfohlen ganzjährig zu geben.

Weiterlesen »

Wind und Wettercreme

Um die Haut des Babys bei Kälte vor dem Austrocknen und Hautrötungen zu schützen ist es ab etwa 3°C und Kälter empfehlenswert eine Wind-und-Wetter-Creme zu verwenden. Diese sollte etwa 10 Minuten bevor Sie das Haus verlassen möchten aufgetragen werden.

Weiterlesen »

Spazieren gehen im Winter

Frische Luft ist für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes sehr gut. Das Immunsystem wird gestärkt und Ihr Kind bekommt viel Sauerstoff. Bitte beachten Sie, daß meine Tipps nur für den Spaziergang in einem geeigneten Kinderwagen oder Tragetuch/ Tragesack gelten. Ungeeignet zum spazieren gehen sind Babykindersitze fürs Auto im Schiebegestell.

Weiterlesen »

Erstlingsausstattung

Gerade beim Einkauf für das erste Baby stehen Eltern oft ratlos da. Hier habe ich aufgeschrieben, was ein Baby so braucht und schlageProdukte vor, die ich kenne und von deren Qualität sowie Anwendungsfreundlichkeit ich überzeugt bin. 

Weiterlesen »

Warum Babys nicht hingesetzt werden sollen

Erst nachdem Babys krabbeln beginnen Sie mit den „Übungen“ zum Sitzen um mit etwa 9-12 Monaten aus dem schrägen Seitsitz heraus in die Sitzposition zu kommen. Erst dann kann das Baby sitzen. Ein Baby, das hingesetzt wird und dabei nicht umkippt, kann NICHT sitzen.

Weiterlesen »

Besondere Pflege im Winter und Winderurlaub

Wind und Wettercreme
Zusätzlich zur Sonnenschutzcreme ist auch die Verwendung einer Wind und Wettercreme sinnvoll. Diese kann etwa 10 Minuten nach dem Auftragen der Sonnenschutzcreme aufgetragen werden. Sie sorgt dafür, dass die Haut nicht austrocknet.

Weiterlesen »

Abschied von der Windel

Sauber werden ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder, dem Eltern oft ungeduldig entgegen fiebern. Es kommt deshalb oft vor, dass Eltern schon früh mit einem „Töpfchen Training“ beginnen.

Weiterlesen »