
Hafermilch, Mandelmilch, Reismilch für Babys
Oft werde ich gefragt, ob pflanzliche Milch (Hafermilch, Sojamilch, Reismilch etc.) für Babys geeignet sei.
Oft werde ich gefragt, ob pflanzliche Milch (Hafermilch, Sojamilch, Reismilch etc.) für Babys geeignet sei.
Beikostpläne und Ernährungspläne sind für Eltern nicht immer eine Hilfe und in meinen Kursen unterstütze ich Eltern dabei sich von starren Plänen und Zeitangaben zu lösen um IHR Baby individuell an Beikost und feste Nahrung heran zu führen. Ich hoffe du findest auf meiner Homepage einige Anhaltspunkte um dich zu orientieren und um der Beikostzeit entspannt entgegen zu sehen.
Diese Frage wird mir oft gestellt und gerne fasse ich hier die wichtigsten Aspekte zusammen.
Babys und Kleinkinder sollten ihr Essen anfassen dürfen um es zu „begreifen“, zu riechen und die Konsistenz zu erkunden. Auch in unseren Regionen essen Erwachsene vieles mit den Händen wie zum Beispiel Brot, Obst, Gemüsesnacks, Hähnchen und ja klar natürlich Fingerfood :)
Babys ab etwa 6 Monate dürfen verarbeitete Kuhmilch erhalten. Als Muttermilchersatz bzw. als Ersatz für Flaschennahrung ist Kuhmilch im ersten Jahr nicht geeignet, da nicht verarbeitete Kuhmilch eine andere Eiweißstruktur aufweist als frische Milch (auch H-Milch) und die noch unreifen Nieren belastet. Kuhmilch/Kuhmilchprodukte als Bestandteil der Beikost sind in kleinen Mengen erlaubt.
Oft werde ich gefragt, was sich nach dem ersten Geburtstag bei der Ernährung des Babys ändert und ob das Kind jetzt „alles“ essen darf. Die Antwort ist nicht sehr kompliziert und ich rate Eltern spätestens jetzt die Ernährung für die ganze Familie so zu gestalten, dass ihr Kind mit essen kann.
Mandelmus ist reich an Eisen und Spurenelementen, es kann als vollwertigen Ersatz für Fleisch genutzt werden. Auch ist es bestens geeignet für Babys die nur wenig essen und wenig zu nehmen. Mandelmus für Baybys / Kleinkinder sollte zu 100 % aus süße, weiße, geschälte Mandeln bestehen. Mandelmus kann man unter Obst mischen oder unter Brei mischen, aber auch als Brotaufstrich verwenden.
Von einer allergischen Reaktion ist die Rede, wenn der Körper die Eiweiße, die ihm über bestimmte Lebensmittel zugeführt werden, durch die Bildung von Antikörpern bekämpfen möchte. Babys und Kleinkinder reagieren besonders häufig gegen die Proteine aus den folgenden Lebensmitteln allergisch:
Im Sommer wenn alle Schwitzen und viel trinken, fällt es Eltern oft schwer darauf zu vertrauen, dass ihr Baby genug Flüssigkeit bekommt.
Ein Meilenstein in der Entwicklung ist erste Brotmahlzeit.
Ab wann dein Baby soweit ist, dass es gerne auch ein Brot essen mag ist sehr unterschiedlich. Aus meiner Erfahrung sind die meisten Babys ab etwa 8-10 Monate sehr an einem Brot interessiert.
Je mehr feste Nahrung Babys bekommen, desto wichtiger wird das Trinken. Ab etwa 6 Monaten darf Ihr Baby zusätzlich zur Muttermilch/Pre-Nahrung auch etwas zu trinken bekommen. Wichtig; Ihr Baby muss jetzt noch keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen, aber Übung macht den Meister und den meisten Babys macht es Spaß etwas Wasser oder Tee aus einem Becher zu schlürfen.
Milchbrei ist Klassiker unter den Babybreien und sehr beliebt. Ab ~7 Monate können Sie einen Getreide/Milch Brei probieren. Der Verdauungstrakt des Babys ist nun so weit entwickelt, dass er auch Getreide gut verdauen kann.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.