Beschwerden von Kopf bis Fuß

Mittelohrentzündung

Bei einer Mittelohrentzündung handelt es sich um Infektionskrankheit die durch Bakterien verursacht wird. Es kommt zu einer Anschwellung und Entzündung der Schleimhäute in der Nase und dem Innenohr. Eine Mittelohrentzündung ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung die etwa 90 Prozent aller Kinder in den ersten drei Lebensjahren mindestens einmal bekommen.

Weiterlesen »

Stuhlgang des Babys

Häufig werde ich gefragt, wie oft Babys Stuhlgang haben müssen und woran man eigentlich Durchfall erkennt. Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, sondern hängt in erster Linie davon ab, was dein Baby zu Essen bekommt und wie alt es ist.

Weiterlesen »

Hand Mund Fuß Krankheit bei Babys

Die Hand-Mund-Fußkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung bei der (du ahnst es schon) hauptsächlich die Hände, Füße und der Mund des Babys betroffen sind. Die hoch ansteckenden, roten Flecken und Bläschen finden sich hauptsächlich an den Hand­innenflächen, den Fußsohlen sowie am und im Mund.

Weiterlesen »

Bindehautentzündung oder verengter Tränenkanal

Verklebte Augen müssen nicht immer ein Zeichen für eine Bindehautentzündung sein. In den ersten Monaten kann der Tränenkanal verengt sein, so dass Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen kann. Entwickelt sich eine Bindehautentzündung muss diese unbedingt vom Arzt behandelt werden.
Ich wünsche dir und deinem Baby beste Gesundheit ?
Kinderkrankenschwester Lucia

Weiterlesen »

Halsschmerzen

Halsschmerzen sind bei Babys in den ersten Lebensmonaten eher selten kommen aber bei Kleinkindern ab etwa 14 Monate häufig vor. Halsschmerzen können Symptome ernst zu nehmender Erkrankungen wie eine Angina oder einer anderen Infektionskrankheit sein. Dies sollte in jedem Fall beim Kinderarzt überprüft werden.

Weiterlesen »

Schnupfen

Bei Schnupfen durch einen Infekt z.B. Erkältung, bildet der Körper vermehrt Sekret um Keime auszuspülen. Gelb/grünliches Sekret ist ein Zeichen für eine bakterielle Infektion die vom Kinderarzt behandelt werden sollte. Meist ist Schnupfen „harmlos“ und kann zunächst mit „Hausmitteln“ gelindert werden.

Weiterlesen »

Hitzepickel (Hitzefrieseln)

Im Sommer sind Hitzepickel (Hitzefriesel), ein typischer Ausschlag bei Babys und Kleinkinder. Die Haut fühlt sich rau und rubbelig an. Typischerweise sitzen sie an Stellen die normalerweise mit Kleidung bedeckt sind. Am Nacken, Oberkörper und den Armen. Sie entstehen durch Überhitzung bei Wärmestau. Hitzepickel sind harmlos und verschwinden wieder, wenn es kühler wird.

Weiterlesen »