
Gerade beim Einkauf für das erste Baby stehen Eltern oft ratlos da. Hier habe ich aufgeschrieben, was ein Baby so braucht und schlageProdukte vor, die ich kenne und von deren Qualität sowie Anwendungsfreundlichkeit ich überzeugt bin.
Die meisten Babys sind bei der Geburt 52 – 56 cm groß. Ich empfehle Gr. 56 – 62 für den Anfang. Wer einen Trockner benutzt sollte beachten, dass Baumwolle einläuft und mindestens Gr. 62 wählen.
Babykleidung sollte nach Möglichkeit zu 100 % aus Baumwolle bestehen. Wählen Sie helle Farben, da Farben wie schwarz, dunkelblau und rot sehr viel Farbfixierer enthalten, auf den einige Kinder mit Hautausschlag reagieren.
Alles Neue sollte vor dem ersten Tragen unbedingt auf der höchst zulässigen Temperatur gewaschen werden.
Verwenden Sie Waschpulver nur sparsam und verzichten Sie auf Weichspüler, da sehr viele Babys allergisch auf Weichspüler regieren.
Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind mit Schadstoffen belastet. Beim Kauf neuer Sachen für Babys sollten Sie Produkte wählen die nach Öko-Tex 100 schadstoffarm sind. Außerdem sollten die Matratze, Teppiche, Tapeten, Möbel etc. schon früh in der Schwangerschaft gekauft werden, damit möglichst viele Schadstoffe ausdünsten können. Zum Ausdünsten der Schadstoffe packen Sie die Matratze, Teppiche, Tapeten, Möbel etc. aus und legen sie in die Nähe der Heizung, heizen Sie den Raum für 1-2 Stunden so warm wie möglich (Schwangere sollten in dieser Zeit nicht im Raum bleiben), danach schalten Sie die Heizung aus und lüften den Raum für 6-12 Stunden, dies sollten Sie bis zu 10 mal wiederholen.
oder fragen Sie Bekannte und Freunde mit älteren Kindern, ob Sie dort etwas leihen können. Oftmals gibt es auch Geschenke zur Geburt mit denen sich die Grundausstattung vervollständigen lässt.
Hilfreich ist es auch sich auf den „Papierkram“ vorzubereiten wie die Anmeldung beim Standesamt, gesetzliche oder private Krankenversicherung, ein Sparbuch sowie einem Personalausweis für das Baby (ja das ist besonders in Grenzgebieten nötig. Gerade in Belgien und den Niederlanden finden oft Kontrollen statt und man muss nachweisen, dass es sich bei dem Kind tatsächlich um das eigene handelt).
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.