Erstlingsausstattung

Gerade beim Einkauf für das erste Baby stehen Eltern oft ratlos da. Hier habe ich aufgeschrieben, was ein Baby so braucht und schlageProdukte vor, die ich kenne und von deren Qualität sowie Anwendungsfreundlichkeit ich überzeugt bin. 

Erstlingsausstattung

Erstlingsausstattung

Was braucht ein Baby wirklich und worauf sollte man achten?

Gerade beim Einkauf für das erste Baby stehen Eltern oft ratlos da. Hier habe ich aufgeschrieben, was ein Baby so braucht und schlageProdukte vor, die ich kenne und von deren Qualität sowie Anwendungsfreundlichkeit ich überzeugt bin. 

Kleidergröße

Die meisten Babys sind bei der Geburt 52 – 56 cm groß. Ich empfehle Gr. 56 – 62 für den Anfang. Wer einen Trockner benutzt sollte beachten, dass Baumwolle einläuft und mindestens Gr. 62 wählen.

Das Material

Babykleidung sollte nach Möglichkeit zu 100 % aus Baumwolle bestehen. Wählen Sie helle Farben, da Farben wie schwarz, dunkelblau und rot sehr viel Farbfixierer enthalten, auf den einige Kinder mit Hautausschlag reagieren.

Wichtig

Alles Neue sollte vor dem ersten Tragen unbedingt auf der höchst zulässigen Temperatur gewaschen werden.
Verwenden Sie Waschpulver nur sparsam und verzichten Sie auf Weichspüler, da sehr viele Babys allergisch auf Weichspüler regieren.

Schadstoffe in Möbeln, Matratze etc.

Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind mit Schadstoffen belastet. Beim Kauf neuer Sachen für Babys sollten Sie Produkte wählen die nach Öko-Tex 100 schadstoffarm sind. Außerdem sollten die Matratze, Teppiche, Tapeten, Möbel etc. schon früh in der Schwangerschaft gekauft werden, damit möglichst viele Schadstoffe ausdünsten können. Zum Ausdünsten der Schadstoffe packen Sie die Matratze, Teppiche, Tapeten, Möbel etc. aus und legen sie in die Nähe der Heizung, heizen Sie den Raum für 1-2 Stunden so warm wie möglich (Schwangere sollten in dieser Zeit nicht im Raum bleiben), danach schalten Sie die Heizung aus und lüften den Raum für 6-12 Stunden, dies sollten Sie bis zu  10 mal wiederholen.

Um den Geldbeutel zu schonen, kann man viele Dinge second-hand kaufen,

oder fragen Sie Bekannte und Freunde mit älteren Kindern, ob Sie dort etwas leihen können. Oftmals gibt es auch Geschenke zur Geburt mit denen sich die Grundausstattung vervollständigen lässt.

  • ein TÜV-geprüftes Gitterbettchen oder ein Beistellbett. Ein Beistell- Bettchen ist eines der wenigen Produkte das ich mir gewünscht hätte, als meine Kinder noch im Babyalter waren und kann es nur allen Eltern ans Herz legen.
  • Eine Matratze; nach Öko-Tex 100 schadstoffarm. Im Test haben Matratzen aus Latex am besten abgeschnitten.
  • 2 Bettlaken aus 100 % Baumwolle
  • 1-2 Schlafsäcke Gr. 60 – 70 cm ebenfalls 100 % Baumwolle
  • Verzichten Sie auf einen Betthimmel, da erstens die Gefahr besteht, dass  zu wenig Sauerstoff ins Bettchen gelangt und zweitens können Betthimmel Hausstauballergien verursachen.
  • Für süsse Träume sorgt eine Spieluhr.
  • Ein sicherer Platz zum Wickeln; dies kann eine Wickelkommode, ein Aufsatz für die Badewanne oder einfach eine Wickelauflage auf dem Fussboden sein.
  • Treteimer für Windeln
  • 1 Babybadewanne ( nur wenn das Waschbecken zu klein ist), verwenden Sie eine Babybadewanne die auf dem Fußboden steht, oder auf der Badewanne, Babybadewannen im “Ständer” verursachen häufig Unfälle.

Kleidung für die ersten 6 – 8 Wochen

  • 6 Bodys Gr. 56 – 62
  • 6 Erstlingshemdchen oder Shirts, Gr.56 – 62
  • 6 Strampelanzüge Gr. 62 (mit Füssen)
  • 6 Paar Socken – kleinste Größe
  • Mütze (Baumwollmütze, im Winter kann eine Wollmütze darübergezogen werden)
  • Jacke Gr. 62/68 oder ein gefütterter Strampelsack oder Babyoverall im Winter

Hygieneartikel

  • 1 Paket Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln 
  • 1 Bade -Thermometer
  • 12 einfache weiße kochfeste Waschlappen
  • Fieberthermometer
  • Sonnenblumenöl, Babyöl mit DAAB-Sigel
  • eventuelle Feuchttücher mit DAAB-Siegel
  • abgerundete Nagelschere, um dem Baby die Fingernägel zu schneiden sind Sie auf eine gute Nagelschere angewiesen. Kaufen Sie lieber eine hochwertige Schere in  der Apotheke. Nagelscheren für Babys aus dem Drogeriemarkt schneiden häufig sehr schlecht.
  • Babybürtse, bitte achten Sie auf Naturborsten
  • 12 Spucktücher
  • Zinksalbe für den wunden Po
  • Wärmflasche

Für die Ernährung (Stillen)

Für die Ernährung (Zwiemilchernährung)

  • Becher
  • oder 2-3 Babyflaschen (Glas) mit naturnahen Teesauger
  • Sterilisator oder Kochtopf zum Auskochen der Sauger, Flaschen und Schnuller
  • Flaschenbürste, parfümfreies Spülmittel
  • Wasserkocher (aus Edelstahl oder Glas)
  • Isolierflasche aus Edelstahl zur Aufbewahrung von abgekochtem Wasser für das Fläschchen unterwegs

Für die Ernährung (Flaschenernährung)

  • Babyflaschen (Glas) mit naturnahen Milchsauger (kleinste Lochung)
  • Sterilisator oder Kochtopf zum Auskochen der Sauger, Flaschen und Schnuller
  • Flaschenbürste, parfümfreies Spülmittel
  • Wasserkocher (aus Edelstahl oder Glas)
  • Isolierflasche aus Edelstahl zur Aufbewahrung von abgekochtem Wasser für das Fläschchen unterwegs

Sonstiges

Hilfreich ist es auch sich auf den „Papierkram“ vorzubereiten wie die Anmeldung beim Standesamt, gesetzliche oder private Krankenversicherung, ein Sparbuch sowie einem Personalausweis für das Baby (ja das ist besonders in Grenzgebieten nötig. Gerade in Belgien und den Niederlanden finden oft Kontrollen statt und man muss nachweisen, dass es sich bei dem Kind tatsächlich um das eigene handelt).