
Schon mit dem ersten Blickkontakt gleich nach der Geburt beginnt Dein Baby mit Dir zu “sprechen”. Dass ein Baby weinen kann und später auch “plappern” kann, weiß sicherlich jeder. Aber was kann ein Baby sonst noch “sagen” und woran erkenne ich, ob mein Baby Hunger hat oder ob es müde ist?
Wenn es Kontakt aufnehmen will,
wendet es Dir das Gesicht zu, hält inne in seinen Bewegungen oder lächelt, schmatzt, gurgelt, gluckst und brabbelt. Dadurch erhalten die Eltern ein Zeichen, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, um mit ihrem Baby zu sprechen, es zu halten, zu nähren oder mit ihm zu spielen.
Die Notrufnummer schreien
Wenn Dein Baby weint, hat es wahrscheinlich schon vorher einige Signale gesendet, die Dir sagen können, dass es müde ist, Hunger hat oder es sich unwohl fühlt. Es kann helfen, sofort auf Babys Signale zu reagieren, wenn es erst weint, dauert es meist länger bis es sich beruhigt.
Wenn es den Kontakt abbrechen möchte,
weil die Konzentration, die Energie oder das Interesse nachlassen, macht es vielleicht einfach die Augen zu; eventuell dreht es den Kopf oder den ganzen Körper zur Seite. Manche Babys lösen auch nur den Blickkontakt, runzeln die Stirn oder bekommen einen matten Gesichtsausdruck. Dein Baby braucht eine Pause, um seine Eindrücke und Erfahrungen zu verarbeiten, um neue Kräfte zu sammeln. Auch eine schnelle Atmung, Gähnen, Schmollen und Hand vor den Mund halten sind Zeichen, die signalisieren, dass das Baby den intensiven Kontakt nicht mehr aufrecht halten kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.