
Die Auswahl der richtigen Flasche und Sauger stellt Eltern oft vor eine schwierige Aufgabe. Berichte über BPA Belastung der Plastikflaschen, Warnhinweise auf Silikonsauger tun ein übrigens um Eltern zu verwirren. Ich habe hier einige Tipps aus meiner Erfahrung aufgeschrieben.
Der Sauger sollte eine große Auflagefläche für den Mund haben und einen geraden Nippel. Die Lochung sollte klein (S) sein (Bei senkrechter Haltung 1 Tropfen Milch pro Sekunde). Hier kannst du alle wichtigen Infos zu Saugern und Flaschen nachlesen – klick.
Die Studienlage ist unklar und immer mehr Ärzte warnen vor dem Zusammenhang zwischen der zunehmen Zahl an Kindern, die sogenannte “Kreidezähne” entwicklen und der Aufnahme von Schadstoffen aus Plastik. Meine Empfehlung sind deshalb Glasflaschen. Bei Koliken kann Anti Kolik Flasche verhindern, dass dein Baby beim Saugen Luft schluckt. Mehr zum Thema Blähungen hier – weiter lesen
Teeflaschen
Bei Wasser- oder Teeflaschen, reicht es aus die Flaschen von Hand zu spülen. Eine Desinfektion ist nicht notwendig.
Spülen
Besonders gut ist das Spülmittel von Nuk, es löst Milchfett besonders schnell und ist natürlich parfümfrei.
Milchflaschen
Bei Milchflaschen besteht die Gefahr das sich Keime vermehren und das Baby krank wird.
Bitte beachte auch die Anleitung/Gebrauchsanleitung des Herstellers!
Die Heißdesinfektion mit dem Vaporisator ist die beste Methode. Sie ist zudem besonders umweltfreundlich und tötet krankheitserregende Keime mit reinem Wasserdampf ohne Zusatz von Chemikalien zuverlässig ab.
Mit der Auskochmethode kann auch eine sichere Keimabtötung der Krankheitserreger erreicht werden. Die Auskochzeit beträgt 3 Minuten. Koche die Sauger und Flaschen nicht zu lange, sonst werden sie schnell klebrig, porös und damit vorzeitig unbrauchbar.
Erst das Wasser sprudelnd kochen lassen, dann die Sauger und Flaschen hineingeben.
Alle Teile müssen vollständig mit Wasser bedeckt sein.
Stets darauf achten, dass sich genügend Wasser im Topf befindet.
Zwei bis drei Minuten Auskochzeit reicht völlig aus.
Bitte den Topf nicht unbeaufsichtigt lassen.
Derzeit sind die Auswirkungen der Mikrostrahlung noch längst nicht hinreichend bekannt. Niemand kann heute mit letzter Gewissheit sagen, ob und wie sich die Strahlung auf Babyflaschen etc. auswirkt. Ich persönlich würde die Mikrowelle nicht nutzen, entscheide für Dich selber inwieweit Du die Mikrowelle nutzen möchtest.
Nur für Glasflaschen geeignet, Verschlüsse und Sauger müssen ausgekocht werden. Bitte keinen Klarspüler oder Spülmaschinen Deos benutzen.
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.