Die Fontanellen sind Weichstellen unter der Kopfhaut des Babys, wo die Schädelknochen noch nicht zusammen gewachsen sind.
Dadurch dass die Schädeldecke noch nicht zusammengewachsen ist, kann Ihr Baby den Geburtskanal besser passieren, da sich die Schädelplatten gegeneinander verschieben also quasi eine Knautschzone für die Geburt. Aus diesem Grund ist es auch möglich, dass Ihr Baby nach der Geburt ein leicht deformiertes Köpfchen hat. Sie müssen aber nicht beunruhigt sein, da die Verformung in den ersten Wochen nach der Geburt zurückgeht.
Ihr Baby hat zwei für Sie wichtige Fontanellen, die sich weich und nachgiebig anfühlen. Diese Stellen sind mit einem festen Bindegewebe bedeckt und verknöchern erst mit der Zeit. Die rautenförmige große Fontanelle liegt dabei zentral auf dem Schädel. Die dreieckige kleine Fontanelle liegt am Hinterkopf. Die kleine Fontanelle schließt sich mit ca. 16 Wochen, die große Fontanelle erst mit 2 Jahren.
In Watte packen ist nicht nötig. Einmal abgesehen davon, dass man mit dem Kopf eines Säuglings immer vorsichtig umgehen sollte, weisen die Fontanellen kein erhöhtes Verletzungsrisiko auf. Die Kopfhaut sorgt für ausreichenden Schutz. Manche Babys mögen es besonders gerne wenn man sanft über die Fontanelle streichelt, und manche Babys machen spontan ein Bäuerchen beim streicheln der Fontanelle.
Foto: www.de.academic.ru
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.