
Milchbrei ist Klassiker unter den Babybreien und sehr beliebt. Ab ~7 Monate können Sie einen Getreide/Milch Brei probieren. Der Verdauungstrakt des Babys ist nun so weit entwickelt, dass er auch Getreide gut verdauen kann.
Nein! Wenn es so einfach wäre, müsste niemand über Schlafprogramme diskutieren. Tipps zum Thema Schlafen finden Sie hier – klick.
Solange Ihr Baby mit Muttermilch bzw. Anfangsnahrung zufrieden ist, können Sie mit dem Milchbrei noch warten. Ihr Baby ist auch mit Muttermilch bzw. Anfangsmilch bestens Versorgt. Wenn Sie Milchbrei anbieten möchten, so können sie mit wenigen Teelöffelchen beginnen und nach und nach je nach Appetit des Kindes mehr anbieten.
• bio Getreidebrei
zum anrühren (ohne kochen) mit Wasser, Vollmilch, Muttermilch oder Anfangsmilch.
• Getreideflocken z.B. Schmelzflocken oder Haferflocken
zum kochen mit Wasser, Halbmilch, Vollmilch oder Muttermilch.
Nach den neuen Leitlinien zur Allergievorbeugung können Babys ab etwa 6 Monate Kuhmilcheiweiß kennen lernen ohne dass die Gefahr einer Allergie steigt. Deshalb kann Milchbrei ohne Bedenken aus Vollmilch hergestellt werden und auch kleine Mengen anderer Milchprodukte sind erlaubt.
Vollmilch als Getränk oder Muttermilchersatz ist tabu.
Milch aus der Brust/Flasche und Getreide vom Löffel ist eine tolle Alternative zum Milchbrei. Insbesondere für Babys die gerne ein paar Teelöffelchen Brei essen aber ansonsten lieber saugen ist dies ideal. Auch für Babys die empfindlich auf Kuhmilch reagieren ist der Getreidebrei bestens geeignet.
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.