Kinderspielzeuge – was ist in jungen Jahren wirklich sinnvoll?

Die ersten Lebensjahre sind für Kinder besonders wichtig und es kommt auf eine gezielte Förderung an, um dem Kind optimale Bedingungen anzubieten, das Leben spielerisch kennenzulernen. Dies ist besonders bei Babys enorm wichtig, da das erste Lebensjahr durch eine rasante körperliche und geistige Entwicklung geprägt ist. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass angebotene Kinderspielzeuge genau zu dem aktuellen Entwicklungsstand passen und das Kind nicht über- oder unterfordert wird. Ab dem Alter von 6 – 7 Monaten beginnt ein Kind nach Gegenständen zu greifen und diese bewusst zu nutzen.

Kinderspielzeuge – was ist in jungen Jahren wirklich sinnvoll?

Kinderspielzeuge – was ist in jungen Jahren wirklich sinnvoll?

Die ersten Lebensjahre sind für Kinder besonders wichtig und es kommt auf eine gezielte Förderung an, um dem Kind optimale Bedingungen anzubieten, das Leben spielerisch kennenzulernen. Dies ist besonders bei Babys enorm wichtig, da das erste Lebensjahr durch eine rasante körperliche und geistige Entwicklung geprägt ist. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass angebotene Kinderspielzeuge genau zu dem aktuellen Entwicklungsstand passen und das Kind nicht über- oder unterfordert wird. Ab dem Alter von 6 – 7 Monaten beginnt ein Kind nach Gegenständen zu greifen und diese bewusst zu nutzen.

Natürlich ist nicht nur Kinderspielzeug enorm wichtig, sondern das ganze Umfeld sollte kindgerecht gestaltet werden. Dazu gehört auch ein Nachtlicht für das Kinderzimmer. Ein Nachtlicht beruhigt das Kind und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Da ein Kind auch beim Trinken eine beruhigende Atmosphäre bevorzugt, wird von findigen Anbietern eine Innovation angeboten, die Trinken und ein beruhigendes Licht vereint.

Diese gelungene Kombination aus Nachtlicht und Fläschchen wird von Eltern sehr geschätzt, da man das Fläschchen in der Nacht zubereiten kann, ohne ein grelles Licht einzuschalten. Ist das Kind etwas größer, so kann auch in der Nacht das Kinder Nachtlicht problemlos gefunden werden und das Kind kann eigenständig seinen Durst stillen.

Spielzeuge ab der Geburt

Babys schlafen in den ersten Monaten sehr viel, aber wird das Baby aktiver, so sollte der Greifreflex gefördert werden. Hier bietet sich ein Greifling oder eine klassische Babyrassel an. Natürlich ist auch ein Kuscheltier sinnvoll, aber es sollte immer auf eventuelle Kleinteile achten, die verschluckt werden können. Bekommt das Kind die ersten Zähne, so hat sich ein Beißring bewährt, der beim Zahnen etwas Linderung verspricht. Auch eine musikalische Spieluhr kann für ein Baby durchaus interessant sein und die beruhigenden Klänge sorgen für einen angenehmen Schlaf.

Sitzen Eltern noch bei ihrem schlafenden Kind und möchten Zeit mit dem Nachwuchs verbringen, so werden oft Pop its verwendet. In jedem Kind und Erwachsenen wächst der Spieltrieb, wenn es um Luftpolsterfolie geht und sofort werden die kleinen Bläschen zerdrückt und man erfreut sich an dem „ploppenden“ Geräusch. Diesem Spieltrieb kann jetzt auch ohne Polsterfolie nachgegangen werden und somit sind Pop its in vielen Varianten zu erwerben. Diese spaßige und einfache Beschäftigungsmethode liegt derzeit voll im Trend und begeistert Erwachsene und Kinder, die einfach entspannen möchten. Wählt man einen seriösen Anbieter, so sind Pop its zu 100 % BPA-frei und bestehen aus einem langlebigen Material, welches für langfristigen Spielspaß steht. Auch die Reinigung der Pop its gestaltet sich hierbei extrem einfach.

Babyspielzeug ab dem 6. Monat

Ab dem 6. Monat wird ein Baby einen großen Sprung machen und somit werden alle Sinne genutzt, um Spielzeuge und andere Gegenstände zu begreifen und zu fassen. Damit das Kind nicht überfordert wird, sollten Eltern darauf achten, dass keine Reizüberflutung entsteht. Aus diesem Grund sollte man den Nachwuchs einige Spielzeuge zuteilen, die für eine langfristige Beschäftigung gedacht sind. Gerne können die Spielzeuge auffällige Farben und Formen aufweisen – dies sorgt für die gewünschte Abwechslung. Auch unbehandelte Holzbausteine können in diesem Alter problemlos angeboten werden und eventuell wird bald der erste Turm erbaut. Bedruckte Stofftüchern werden von Babys gerne angenommen und fördern das Fühlen und Begreifen.