Mit dem Baby verreisen – wandern, campen, baden

Urlaub mit Baby, das hört sich für Eltern erst einmal nach viel Organisation und Stress an. Doch das muss gar nicht sein, wenn man gut vorbereitet ist und das richtige Reiseziel wählt. Wohin die Reise gehen kann, zeigt folgender Beitrag mit ein paar Reisetipps für Familien mit Babys.

Mit dem Baby verreisen – wandern, campen, baden

Mit dem Baby verreisen – wandern, campen, baden

Urlaub mit Baby, das hört sich für Eltern erst einmal nach viel Organisation und Stress an. Doch das muss gar nicht sein, wenn man gut vorbereitet ist und das richtige Reiseziel wählt. Wohin die Reise gehen kann, zeigt folgender Beitrag mit ein paar Reisetipps für Familien mit Babys.

Worauf kommt es an?

Damit der Urlaub mit Baby nicht in Stress ausartet, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Neben dem üblichen Reisegepäck inklusive Kleidung für jedes Wetter müssen für das Baby noch folgende Dinge mit.

Das muss mit in den Urlaub mit Baby:

  • Babytrage, Kinderwagen, bequemer Reisesitz
  • Standmuschel
  • mobiler Hochstuhl
  • genug Wickelzubehör
  • Flaschenwärmer, Nuckel, Beißring, etc.
  • etwas Spielzeug für die Fahrt
  • kleine Hausapotheke (Pflaster, Wundsalbe, Nasenspray, Schmerzzäpfchen, Insekten- und Sonnenschutz, Elektrolytpulver, Fieberthermometer)
  • evtl. Reisebett

Am besten erstellen Eltern sich vor jeder Reise eine ausführliche Packliste. So wird nichts Wichtiges vergessen und der Urlaub kann ganz entspannt beginnen.

Ab ans Meer – familienfreundliche Ostsee

Wer in der Mitte oder im Norden von Deutschland wohnt, hat es nicht weit zu den schönsten Ostseebädern. Zu den beliebtesten Zielen für Familien zählen die Inseln Usedom, Rügen und Fehmarn, aber auch andere Regionen an der Lübecker Bucht oder zwischen Rostock und Warnemünde sind als Reiseziel bei Familien beliebt.

Die Anreise ist kurz und kilometerlange, flache Strände gelten als ideal für die Kleinsten. Hier können schon Babys unbeschwert Urlaub machen. Die ganz Kleinen schlafen mittags in der Strandmuschel, größere Babys können im Sand buddeln und das erste Mal im Meer baden gehen.

Für Eltern gibt es an der Ostsee viele Ferienwohnungen zur Selbstversorgung, auch viele Campingplätze sind auf den Besuch mit Babys gut ausgestattet. Hier können Eltern sich ganz am Rhythmus des Babys orientieren und einen entspannten Urlaub verbringen.

Bella Italia – Camping an der Adria

Soll es im Urlaub lieber etwas wärmer als an der Ostsee sein? Höhere Luft- und Wassertemperaturen gibt es nur im Süden. Eine Reise nach Italien ist bei Familien daher besonders beliebt. Die Italiener lieben Kinder und sind entsprechend gut auf Kids jeden Alters eingestellt.

Vor allem Familien aus Süddeutschland zieht es ins nicht weit entfernte Norditalien an die Adria. Übernachtet wird zum Beispiel auf einem der zahlreichen Campingplätze oder in einem familienfreundlichen Hotel. Neben den leckeren kulinarischen Genüssen, die Italien zu bieten hat, können Eltern hier zudem viele kulturelle Highlights entdecken und vielleicht die eine oder andere Stadt mit dem Baby in der Trage erkunden.

Der Norden Italiens ist mit dem Auto oder auch mit dem Zug aus Süddeutschland schnell erreichbar. Wer dagegen den Süden von Italien besuchen möchte, kommt aufgrund der Entfernung von Deutschland aus mit einem kurzen Flug komfortabler zum Ziel.

Berge pur in den bayrischen Alpen

Auch der Wanderurlaub ist eine Möglichkeit, zusammen als Familie zu entspannen. Vom Allgäu bis hin zum Königssee – beliebt sind zum Beispiel die Berge und tiefen Schluchten, urige Bergdörfer sowie Burgen und Schlösser in den Bayerischen Alpen, die per Zug oder mit dem Auto schnell erreicht sind. Das Baby wird in die Trage auf den Rücken gepackt und schon kann es losgehen mit der Wandertour? Ganz so einfach ist es nicht, denn in den Bergen sind einige Dinge zu beachten.

Auf den höchsten Gipfel sollte man in den Bayrischen Alpen mit Baby nicht wandern, denn dieser liegt auf 2.962 Meter Höhe. Da Babys die dünnere Luft in der Höhe nicht so gut vertragen, sollten sie maximal bis zu einer Höhe von 2.000 Metern mitgenommen werden.

Die Routen sollten zudem eher kurz als zu lang ausfallen. Man weiß schließlich nie, wann das Wetter umschlägt, das Baby keine Lust mehr auf die Babytrage hat oder ob andere Zwischenfälle wie Bauchweh, Zahnen oder Ähnliches den Ausflug erschweren.

In der Umgebung des Hotels oder der Ferienwohnung lassen sich jedoch halbtägige Wanderausflüge gut planen. Anschließend können die Eltern im Spa des Hotels entspannen. Viele Unterkünfte bieten einen Babysitter-Service an, damit Eltern im Urlaub auch mal so richtig zur Ruhe kommen.

Tipp: Um in einer Kraxe getragen zu werden, sollten Babys sicher sitzen können. Das ist meist ab etwa acht Monaten der Fall. Kleinere Babys finden dagegen im Tragetuch einen sicheren Platz für Wandertouren.