Insektenstiche & Zeckenbisse Vorbeugen & richtig behandeln Die Sorge vor einem Zeck

Gerade im Sommer, wenn die Babys am liebsten draußen im Gras tollen und spielen, sind sie gefährdet. Allerdings sind die meisten Mückenstiche zwar lästig, aber harmlos. Die Stelle juckt und rötet sich.

Insektenstiche & Zeckenbisse Vorbeugen & richtig behandeln Die Sorge vor einem Zeck

Insektenstiche – vorbeugen und selbst behandeln

Insektenstiche bei Babys – wann zum Arzt?

Gerade im Sommer, wenn die Babys am liebsten draußen im Gras tollen und spielen, sind sie gefährdet. Allerdings sind die meisten Mückenstiche zwar lästig, aber harmlos. Die Stelle juckt und rötet sich.

Hat die Mücke zugestochen, helfen kühlender und desinfizierender Apfelessig, Bachblüten-Creme oder Fenistil Roll on Gel. Nun stechen nicht nur Mücken. Im Gras lauern auch die fieseren Zecken, die sich in der Haut festbeißen.

Sollte sich die Einstichstelle entzünden oder einen kreisrunden Rand aufweisen, so sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. 

Treten Rötungen, Entzündungen oder Fieber-Symptome auf, dann sofort zum Arzt gehen.

Vorbeugen

Anti Mückenspray (Nicht für die Haut)
Atherische Öle mögen Mücken nicht gerne und halten sich fern. Als Hausmittel einfach Zitronensaft auf ein feuchtes Geschirrtuch geben und in der Nähe aufhängen.

Kleidung schütz
Gerade im Sommer ist ein Langarmbodys und eine dünne Baumwollhose doppelt gut. Sie schützen vor Insektenstichen und wirken Wärmeregulierend. 

Aus der Apotheke

Bachblüten Notfallcreme kühlt und lindert bei „normalen“ nicht entzündeten Insektenstichen.

Fenistil Kuehl Roll on Gel, ist sehr gut bei Insektenstichen, wenn man mit starkem Juckzeiz reagiert (für Kinder ab 12 Monate) 

Falls möglich, sollte die Stelle mit Alkohol oder einem Hautdesinfektionsmittel desinfiziert werden.

Aus der Hausapotheke

Apfelessig wirkt juckreizstillend, kühlend und desinfizierend.

  • Bad mit Apfelessig
    Geben Sie zum Badewasser einen Kaffeebecher Apfelessig
  • Abtupfen mit Apfelessig
    Geben Sie in einen Liter kalten Wasser 3 Esslöffel Apfelessig.
    Zum abtupfen können Sie einen Waschlappen darin anfeuchten und die betroffene Haut abtupfen und an der Luft trocken lassen.

Zwiebel iste ein einfaches Hausmittel um eine Entzündung zu verhindern. Einfach eine Zwiebel schälen, halbieren und auf die betroffene Hautstelle legen. 

Zeckenbisse – was tun?

Nach dem Spiel im Freien, sollten Sie deshalb ihr Kind spätestens am Abend beim Waschen nach Zecken absuchen und so schnell wie möglich entfernen.

Die Zecke entfernen
Wie schon geschrieben, ist es wichtig die Zecke möglichst schnell zu entfernen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie natürlich den Kinderarzt aufsuchen oder in eine Klinik fahren. Je nach dem ist dies aber nicht immer möglich.

Womit wird eine Zecke entfernt?
Grundsätzlich geht das auch sehr gut mit einer Pinzette. Eine spezielle Zeckenzange oder Zeckenpinzette ist jedoch ein gutes Hilfsmittel und wird am besten in der Handtasche aufbewahrt. Eine Zeckenkarte ist bei kleinen Kinder meist nicht so gut geeignet, da die Karte relativ groß ist.

Muss die Zecke herausgedreht werden?
Nein,
muss sie nicht, kann man aber. Es spielt dabei keine Rolle wie herum sie gedreht wird. Aus meiner Erfahrung ist die Angst vieler Eltern etwas falsch zu machen oder es noch schlimmer zu machen ein häufiger Grund warum oft zu viel Zeit vergeht bis die Zecke dann von einem Arzt entfernt wird. Ich möchte an dieser Stelle Mut machen, es ruhig zu versuchen, da es wirklich nicht so schwer ist. Die goldene Regel bei der Entfernung einer Zecke: Die Pinzette hautnah ansetzten und dann langsam und kontrolliert entfernen.

Was tun, wenn der „Zeckenkopf“ stecken bleibt?
Bei einer Zeckenentfernung kann es durchaus vorkommen, dass Reste der Zecke in der Haut zurückbleiben. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um den Kopf der Zecke, sondern um einen Teil des Stechapparates. Dieser kleine Fremdkörper wird meist von selbst nach einiger Zeit abgestoßen. Der vermeintliche „Zeckenkopf“ stellt also kein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. 
Quelle: www.zecken.de

Nach dem Entfernen einer Zecke
Falls möglich, sollte die Stelle mit Alkohol oder einem Hautdesinfektionsmittel desinfiziert werden. Die Einstichstelle, sollte einige Tage beobachtet werden. Dazu ist es hilfreich, die Stelle mit einem Kugelschreiber mit einem Kreis zu markieren um sie schnell wieder zu finden. Legen Sie auch eine Notiz ins Vorsorgeheft wo Sie den Tag und die Bissstelle notieren. Sobald eine Rötung auftritt und/oder Ihr Kind in den nächsten Tagen Fieber bekommt sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn ihr Kind in den nächsten Monaten krank wird, sollten Sie vorsichtshalber immer darauf hinweisen, dass Sie am Tag X eine Zecke entfernt haben. 

Muss die Zecke aufgehoben werden?
NEIN, da selbst eine Zecke die Keime in sich trägt die Krankheit noch lange nicht übertragen haben muss, gibt es von ärztlicher Seite keine Empfehlung, die Zecke in einem Labor testen zu lassen.