Diese Frage wird mir sehr oft gestellt und ist gar nicht so leicht zu beantworten. Neben der Temperatur spielt das Alter des Babys und auch die länge des Aufenthaltes im Freien eine wichtige Rolle. Foto: fotolia.com
In den ersten 6-12 Wochen sollte ihr Baby immer eine Mütze tragen wenn es draußen ist. Die Mütze verhindert einen Wärmeverlust und schützt vor der Sonne. Besonders empfehlenswert ist eine Baumwollmütze für Neugeborene, da diese Kopf und Ohren schützen.
Babys in diesem Alter verbrauchen sehr viel Energie um Wärme zu produzieren und andres als ältere Kinder und Erwachsene empfinden sie Wärme nicht als unangenehm. Dies hat oft auch Auswirkungen auf die Trinkmenge, da sie weniger Kalorien verbrauchen, trinken sie oft auch weniger Milch.
Tja :) …grundsätzlich sollten Kleinkinder im Freien eine Mütze als Sonnenschutz tragen. Ob sie die Mütze dann auch anlassen ist jedoch ein anderes Thema.
Als Schutz vor Kälte können Sie bei Temperaturen ab etwa 16°C auf eine Mütze verzichten. Wenn Ihr Kind keine Mütze anziehen möchte können Sie auch bei kurzen Aufenthalt im Freien (weniger als 15 Minuten) auf eine Mütze verzichten wenn es kälter ist.
Ein Sonnenhut sollte ein Schild, Ohrenklappen, einen extra langem Nackenschutz und UV-Schutz haben.
Bei Temperaturen ab etwa 18°C ist es nicht unbedingt nötig im Kinderwagen oder im Autositz eine Mütze anzuziehen. Gerade im Auto wird es den Kleinen schnell zu warm. Im Tragetuch braucht das Baby nur dann eine Mütze wenn das Köpfchen nicht vom Tuch bedeckt ist wie z.B. in der Manduca. Unabhängig von der Temperatur sollte Ihr Baby aber unbedingt vor der Sonne geschützt werden und eine Mütze tragen, wenn Sie sich draußen aufhalten. Zum Schutz vor Kälte ist eine Mütze bei einem Aufenthalt ab etwa 10 Minuten und Temperaturen unter 18°C sinnvoll.
Der Mythos, dass Wind eine Ohrentzündung verursachen könnte hält sich hartnäckig ist jedoch unbegründet, da eine Mittelohrentzündung eine bakterielle Infektion ist, die nichts mit Wind zu tun hat.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.