
Die Zeit ist reif für den nächsten Urlaub. Doch dieses Mal ist alles anders: Mama und Papa verreisen das erste Mal mit Kind. Jetzt müssen sie wohl genauer planen, als die Urlaube davor. Aber auch Reisen mit Kind ist entspannt möglich. Wie erfahren Sie in diesem Artikel.
In jedem Land sollten das Wetter sowie die Bedingungen des Ziellandes unbedingt in die Planung einbezogen werden. Dies erleichtert das Packen. Dabei soll nicht zu viel gepackt werden. In den meisten Unterkünften finden Sie eine Waschmöglichkeit. Es empfiehlt sich, Kleidungsstücke einzupacken, die sehr gut miteinander kombinierbar sind. Fragen wie: Müssen Kinder in Mietautos einen Kindersitz haben, welche medizinische Versorgung gibt es vor Ort oder komme ich in meiner Urlaubsdestination mit dem Kinderwagen gut voran, sollten unbedingt vorab geklärt werden.
Für ferne Länder müssen auf jeden Fall vorab die Einreisebestimmungen, Auslandskrankenversicherungen sowie der Impfschutz vorab recherchiert werden. Ebenso ist zu beachten, wie das Essen im Zielort ist bzw. zubereitet wird. Nicht immer sind alle Speisen für Kinder geeignet.
Ebenso sollen die Eltern vorab planen, welche Unterkunft für die ganze Familie am sinnvollsten ist. Viel Platz steht im Gegensatz zu exzellenten Service, Kinderbetreuung versus die Zeit mit der Familie verbringen, der Natur beim Campen ganz nahe sein konkurriert mit einem echten Dach überm Kopf. Schlussendlich muss jede Familie für sich entscheiden, welche Unterkunft für sie am besten ist. Meistens ist es auch eine Budgetfrage.
Danach geht es an die Wahl des richtigen Verkehrsmittels. Alles ist möglich. Auch mit Kindern. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Transportmittel sind zu ermitteln. Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen, sind sie vor Ort flexibler, die Kinder sind diese Art von Transport schon gewohnt und Sie können sich sicher sein, dass die Kinder vorschriftsmäßig im entsprechenden Kindersitz sitzen. Einige Destinationen sind hingegen mit dem Auto nicht erreichbar und der Kofferraum ist schnell voll. Denken Sie nur an den Platz, den bereits ein Kinderwagen einnimmt.
Hingegen kann eine Zugreise oder ein Flug ein unvergessliches Abenteuer für die Kinder sein. Die Eltern kümmern sich dann vor Ort um eine entsprechende Fortbewegungsmöglichkeit. Beide Varianten benötigen auf jeden Fall mehr Planung, als eine Anreise mit dem eigenen Auto. Obwohl es auch seine Vorteile hat: In einem Zug können die Kinder aufstehen und vielleicht sogar im Speisewagen etwas essen. Staus gibt es normalerweise keine. Im Flugzeug haben Kinder oftmals Probleme mit dem Druckausgleich. Auf der anderen Seite sind sie jedoch so überwältigt vom Fliegen an sich, dass sie alles rundherum vergessen lässt.
Auch hier geht es wieder um Präferenzen der ganzen Familie. Und wenn es nicht ausprobiert wird, wissen die Eltern nicht, ob es funktioniert hätte.
Entspannte Eltern übertragen die Gelassenheit auf die Kinder – auch im Urlaub. Machen Sie sich nicht zu viele Erwartungen, dann wird niemand enttäuscht. Die Laune ist besser und Erwartungen übertreffen ist immer schön.
Jeder hat andere Bedürfnisse und diese sollen im Urlaub dann sinnvoll und vor allem abwechselnd miteinander kombiniert werden. Vielleicht ist der Museumsbesuch für die Kleinen erträglicher, wenn sie danach in das Bällebad dürfen. Alternativ bieten viele Attraktionen auch kindgerechte Führungen an.
Gönnen Sie jedem Elternteil jeweils kurze Auszeiten und lassen Sie Unvorhersehbares zu. Es muss nicht alles bis ins kleinste Detail geplant sein.
Mit der richtigen Vorbereitung wird ein Urlaub mit der ganzen Familie zum Erlebnis. Trotz der akribischen Planung sollte auf jeden Fall Raum für Neues und Unerwartetes bleiben. Die Bedürfnisse von jedem Familienmitglied sollen erfüllt werden. Die Abwechslung zwischen den einzelnen Aktivitäten macht eine Reise unvergesslich.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.