So stärkst Du das Immunsystem Deines Kindes

Babys besitzen nach der Geburt noch kein vollständig entwickeltes Immunsystem und sind auf die Fürsorge der Mutter angewiesen. Demnach ist es umso wichtiger, dass die Abwehrkräfte des Kindes von Anbeginn trainiert werden. Wir verraten Dir in unserem heutigen Artikel, wie du das Immunsystem Deines Babys stärken kannst und warum vor allem Vitamin D an dieser Stelle eine wichtige Rolle spielt.

So stärkst Du das Immunsystem Deines Kindes

So stärkst Du das Immunsystem Deines Kindes

Babys besitzen nach der Geburt noch kein vollständig entwickeltes Immunsystem und sind auf die Fürsorge der Mutter angewiesen. Demnach ist es umso wichtiger, dass die Abwehrkräfte des Kindes von Anbeginn trainiert werden.

Wir verraten Dir in unserem heutigen Artikel, wie du das Immunsystem Deines Babys stärken kannst und warum vor allem Vitamin D an dieser Stelle eine wichtige Rolle spielt.

Die Muttermilch versorgt das Kind mit allen wichtigen Nährstoffen

Der Grundstein für die Gesundheit des Kindes wird bereits während der Schwangerschaft gelegt. Werdende Mütter sollten in dieser Zeit viel Wert auf eine möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung legen. Alkohol sowie Nikotin sind während der Schwangerschaft absolut tabu. Auch Stress und seelische Belastungen können die Gesundheit des Ungeborenen beeinträchtigen.

Durch das Stillen wird dann eine gesunde Darmflora bei dem Kind aufgebaut, die eine bedeutende Rolle für die Abwehrkräfte spielt. So regen die in der Muttermilch enthaltenen Oligosaccharide die Produktion der wichtigen Bifidobakterien an und unterstützen den Aufbau der schützenden Darmschleimhaut. Die Bifidobakterien sind unverzichtbar für die Bekämpfung von Keimen und anderen Krankheitserregern.

Weiterhin ist Muttermilch reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dem Baby werden alle Nährstoffe zugeführt, die es für die Entwicklung eines gesunden Immunsystems benötigt.

Eine gesunde Darmflora ist die Grundlage für ein funktionierendes Immunsystem

Damit die Darmflora auch langfristig geschützt wird, sollte das Kind alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Vitaminreiches Obst und Gemüse sowie ballaststoffreiche Vollwertkost sollten unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Durch die Nährstoffzufuhr wird die Immunabwehr verbessert, sodass das Baby vor Krankheiten geschützt wird.

Vitamin D stärkt die Abwehrkräfte

Damit das Immunsystem des Kindes auch stetig trainiert wird, sollten tägliche Spaziergänge auf dem Tagesplan stehen. Die frische Luft wirkt auf die empfindlichen Schleimhäute beruhigend, die insbesondere durch trockene Heizungsluft stark beansprucht werden. Zudem kommt das Baby in der Natur mit verschiedenen Keimen in Berührung, durch die sich das Immunsystem ebenfalls weiterentwickeln kann.

Kleinkinder können sich derweil beim Spielen mit Freunden vollends auspowern und Stress gezielt abbauen. Natürlich sollten sie stets wärmende Kleidung tragen, damit vor allem die Füße, der Unterleib sowie der Kopf- und Nackenbereich geschützt werden.

Durch die Sonnenstrahlen wird außerdem die körpereigene Vitamin-D-Bildung angekurbelt. Vitamin D spielt eine elementare Rolle für die Abwehrkräfte und gewährleistet einen wichtigen Schutz vor möglichen Infekten. Allerdings kann der Körper des Kindes das immunstärkende Vitamin D noch nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stellen. Mütter können hochwertiges Vitamin D Öl für Babys nutzen. Das Öl ist gleichermaßen für Kinder, Kleinkinder und Babys geeignet und kann dem Nachwuchs zusammen mit der Milchmahlzeit verabreicht werden. Hochwertiges Vitamin D Öl enthält keine künstlichen Zusatzstoffe, sodass das Präparat optimal wirken kann.

Ausreichend Schlaf ist ebenfalls wichtig für die Immunabwehr des Kindes

Schlaf spielt eine bedeutende Rolle für die Regeneration des Körpers und sollte vor allem im Kindesalter keinesfalls zu kurz kommen. Durch den Schlaf können neue Abwehrzellen gebildet werden. Diese Abwehrzellen sind unabdingbar für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Es sollte stets auf das richtige Raumklima geachtet werden. Trockene Heizungsluft beansprucht die Schleimhäute, sodass das Baby anfälliger für Krankheiten wird. Die Luftfeuchtigkeit sollte mindestens 30 Prozent sein. Weiterhin werden die Wohnräume durch regelmäßiges Stoßlüften mit der für das Kind notwendigen Frischluft versorgt.

Babys sind auf ein funktionierendes Immunsystem angewiesen

Wenn Du das Immunsystem Deines Kindes stärken möchtest, solltest Du frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen. Zudem ist es wichtig, dass vor allem Kleinkinder mit verschiedenen Keimen in Kontakt kommen können. Nur so lernt das Immunsystem dazu und kann künftige Erkrankungen frühzeitig bekämpfen.