Welche Sonnencreme für Babys die Beste ist und was Sie sonst beachten sollten

Babys sollten niemals direkt der Sonne ausgesetzt werden. Hier finden Sie Tipps zu Sonnenschutz und worauf Sie achten sollten.

Welche Sonnencreme für Babys die Beste ist und was Sie sonst beachten sollten

Welche Sonnencreme für Babys die Beste ist und was Sie sonst beachten sollten

Babys sollten niemals direkt der Sonne ausgesetzt werden.

Hier finden Sie Tipps zu Sonnenschutz und worauf Sie achten sollten.

Mit nur wenigen Vorsichtsmaßnahmen können Babys und Kleininder sonniges Wetter in vollen Zügen genießen, wobei für Babys direkte Sonne tabu ist.

  1. Schatten und sonnengerechte Kleidung sind der wirksamste Sonnenschutz
  2. Auf sonnengerechte Kleidung achten, die möglichst viel vom Körper bedeckt: – Hut, Kappe oder Tuch mit Schirm und Nackenschutz.
  3. Luftige, möglichst langärmelige T-Shirts oder Hemden aus nicht zu locker gewobenem Material. – Wenn möglich, auf Textilien mit speziellem UV-Schutz (ab UV-Protektions-Faktor 30 oder – Prüfsiegel „UV-Standard 801“) achten. – Weit geschnittene, möglichst lange Hosen.
  4. Bequeme Schuhe, die möglichst auch den Fußrücken bedecken.
  5. Nicht bedeckte Körperteile, wie Gesicht, Hände oder Fußrücken, durch ein Sonnenschutzmittel speziell für Kinder schützen.
  6. Ausreichend Sonnenschutzmittel auftragen, da andernfalls der Lichtschutzfaktor nicht wirksam ist.
  7. Bei längeren Aufenthalten im Freien die Haut wiederholt eincremen und den Sonnenschutz nach jedem Baden erneuern.
  8. Insbesondere im Sommer und an sonnigen Frühjahrstagen sollten Kinder während der starken Mittagssonne (11–15 Uhr) besser nicht draußen spielen.
  9. Auch bei bedecktem Himmel dringen noch bis zu 80 Prozent der UV-Strahlung bis auf die Haut durch.
  10. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb den sogenannten UV-Index eingeführt, der tagesaktuell über Zeitungen, Wetterberichte oder im Internet verbreitet wird.
  11. Bis zu einem UV-Index 2 ist kein besonderer Sonnenschutz erforderlich. Darüber hinaus gilt: Je höher der Indexwert ist, umso mehr Schutz ist erforderlich.
  12. Für eine ausreichende Eigenbildung von Vitamin D sollten Gesicht, Hände und Arme zwei- bis dreimal pro Woche für kurze Zeit – die Hälfte der Zeit, in der es ungeschützt zu einem Sonnenbrand käme – unbedeckt und ohne Sonnenschutz Sonne abbekommen.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de

Sonnencreme für Babys und Kleinkinder

Die richtige Sonnencreme für Babys zu finden ist nicht ganz leicht. Hilfreich sind Testergebnisse und viel Recherche :)

Einige Produkte sind mir positiv aufgefallen und entsprechen den Ansprüchen einer zarten Babyhaut. 

Werbung (Amazon Affiliate Link)

Muss ich mein Baby immer mit Sonnencreme eincremen

Nein! Sonnencreme kann die Haut austrocknen und ist deshalb nur dann nötig, wenn Ihr Baby an einem sonnigen Tag länger als eine halbe Stunde am Stück draußen „spielt“ sich also nicht im Tragetuch/Kinderwagen aufhält.

Selbstverständlich sollte es auch wenn es eingecremt ist zusätzlich mit Sonnenhut und Sonnensegel geschützt werden und niemals der direkten Sonne ausgesetzt sein.

Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder

Sonnenschutz für Babys
Frische Luft ist gesund für Babys und deshalb sollten sie so oft wie möglich draußen sein. Babys sollten jedoch NIE der direkten Sonne ausgesetzt sein und vor UV-Strahlen geschützt werden.  

Der Klassiker ist ein Sonnenhut mit UV-Filter die es in großer Auswahl gibt. Im Kinderwagen kann Ihr Baby mit einem Sonnensegel geschützt werden, diese sind meist preiswerter als ein Sonnenschirm und viel praktischer. Eine Decke/Tuch ist weniger gut geeignet, da diese meist zu wenig Belüftung bieten und es im Kinderwagen schnell zu warm werden kann.

Praktisch für längere Aufenthalte im Freien ist ein Babymoov UV-Schutzzelt das viel Platz zum Spielen und ausruhen bietet.

Für Garten, Balkon und Terrasse eignet sich ein Sonnenschirm mit UV-Schutz und im Auto schütz ein Sonnenschutz für die Seitenfenster.

UV Schutz Kleidung - In der Sonne: anziehen statt ausziehen!

UV-Kleidung kann ich für den Strandurlaub sehr empfehlen. Mit einem Schutzfaktor von 80 ist Ihr Baby am Körper bestens geschützt wenn sich Sonne mal nicht vermeiden lässt.

SOS

Bei Sonnenbrand, Sonnenstich und Insektenstich helfen kalte Umschläge mit verdünntem Apfelessig.

Geben Sie auf 1 Liter Wasser 5 Esslöffel Apfelessig. Tauchen Sie einen Waschlappen in das Essigwasser und wringen ihn leicht aus. Dann auf die zu kühlende Stelle legen.