Spazieren gehen im Winter

Frische Luft ist für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes sehr gut. Das Immunsystem wird gestärkt und Ihr Kind bekommt viel Sauerstoff. Bitte beachten Sie, daß meine Tipps nur für den Spaziergang in einem geeigneten Kinderwagen oder Tragetuch/ Tragesack gelten. Ungeeignet zum spazieren gehen sind Babykindersitze fürs Auto im Schiebegestell.

Spazieren gehen im Winter

Spazieren gehen im Winter

Frische Luft ist für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes sehr gut. Das Immunsystem wird gestärkt und Ihr Kind bekommt viel Sauerstoff. Bitte beachten Sie, daß meine Tipps nur für den Spaziergang in einem geeigneten Kinderwagen oder Tragetuch/ Tragesack gelten. Ungeeignet zum spazieren gehen sind Babykindersitze fürs Auto im Schiebegestell.

Ab wann kann ich spazieren gehen?

Ihr Baby darf schon in der ersten Lebenswoche raus an die frische Luft.

Wie lange darf ich spazieren gehen?

In der ersten Lebenswoche empfehle ich bei Kälte ab 0°C in etwa max. 45 Minuten am Stück. Ab der zweiten Woche können Sie die Zeiten wöchentlich um etwa 15-30 Minuten steigern und ab etwa der 6. Lebenswoche solange im Freien sein wie Sie und Ihr Baby sich dabei wohl fühlen. Natürlich sind das nur Anhaltspunkte die das Wochenbett und die gesamte Situation der Neugeborenenzeit im Blick haben und individuelle sehr unterschiedlich sein können.  

Was ist bei Frost zu beachten?

Bei Temperaturen unter 0 Grad braucht die Haut des Kindes besonderen Schutz. Achten Sie darauf, das die Händchen unter der Decke sind oder ziehen Sie Ihrem Kind Handschuhe an. Das Gesicht des Kindes sollten Sie mit einer wasserfreien Wind und Wettercreme schützen. So ausgerüstet sind auch Temperaturen von -13 Grad kein Problem. Bei sehr kalten Wetter können Sie eine Wärmflasche in den Kinderwagen ans Fußende legen. Die Wärmflasche mit max. 42 ° warmen Wasser füllen und in ein Handtuch wickeln. 

Darf mein Baby mit einer Erkältung an die frische Luft?

Ja bei einer „normalen“ Erkältung dürfen Babys und Kleinkinder auch im Winter nach draußen. Frische Luft stärkt die Abwehrkräfte und tut nicht nur Ihrem Kind gut. Sogar bei leichten Fieber spricht nichts dagegen. Ihr Baby sollte warm angezogen sein und ist sowohl im Kinderwagen wie auch im Tragetuch bestens aufgehoben.

Wann sollte ich nicht spazieren gehen?

Es gibt nur wenige Ausnahmen bei denen Sie besser im Haus bleiben. Das wäre einmal dichter Nebel, da bei Nebel die Feuchtigkeit in den Kinderwagen/Kleidung/Tragetuch „kriecht“ und das Baby dabei sehr leicht auskühlen kann. Eine weitere Ausnahme ist eine Bronchitis. Bei einer Bronchitis sind die Bronchien entzündet und es kommt zu einer erschwerten Atmung mit Husten. Durch sehr kalte Luft (unter 0°C) kühlen die Schleimhäute aus und es kommt zu einer Verengung der Atemwege durch „Zusammenziehen“ der Bronchien. Dies wirkt sich auf die Abheilung und das Wohlbefinden des Kindes negativ ist. Sollte Ihr Baby im Winter erkältet sein und/oder husten so fragen Sie bei Ihrem Arzt nach ob es sich um eine harmlose Erkältung oder eine Bronchitis handelt.