
Wenn du dein Baby nach der langen Schwangerschaft und der anstrengenden Geburt endlich in den Armen hältst, überwiegt natürlich erst einmal die Freude. Ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt: Das kleine Menschlein will gefüttert, gewickelt, getragen und bestaunt werden.
Nach einiger Zeit fühlen junge Mütter neben der Freude, der Müdigkeit und all den neuen Ängsten aber meist noch etwas anderes: Sie wünschen sich ihren alten Körper zurück, wollen sich wieder mehr bewegen und sehnen sich nach etwas Zeit für sich.
Doch bevor du nach der Schwangerschaft wieder mit sportlichen Aktivitäten beginnst, solltest du über ein paar Dinge Bescheid wissen. Hier erfährst du alles, was zu diesem Thema wichtig ist.
Unmittelbar nach der Geburt solltest du vor allem die Zeit mit dem Neugeborenen genießen, weil sie erstens viel zu schnell vergeht und du dich zweitens von den Strapazen der Schwangerschaft und Geburt erholen musst. Weder Diäten noch Sport stehen jetzt an der Tagesordnung. Spaziergänge mit dem Kinderwagen oder dem Tragetuch sind die einzige Art der körperlichen Betätigung, die du – nach dem Wochenbett! – ausführen solltest. Mindestens sechs Wochen solltest du warten, bevor du wieder mit einem leichten Workout beginnst. Dann konnte sich dein Körper gut regenerieren. Am besten für den Wiedereinstieg in den Sport ist die Rückbildungsgymnastik geeignet.
Sie hilft dabei, die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen und die Rektusdiastase zu schließen. Letzteres ist der Spalt, der in der Schwangerschaft durch die Überdehnung zwischen den geraden Bauchmuskeln entsteht.
Es dauert einige Zeit, bis sich in deinem Bauch nach der Geburt alles wieder zurückgebildet hat. Besuche ab sechs Wochen nach der Geburt regelmäßig die Rückbildungsgymnastik und lass dich noch einmal von einem Arzt untersuchen. Wenn dein Arzt und deine Hebamme ihr Okay geben, dass du wieder trainieren darfst, kannst du dann auch noch zusätzlich Sport treiben. Ideal sind dabei Sportarten, die ihren Fokus auf die Stärkung des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur setzen. Etwa acht bis zwölf Wochen nach der Geburt kannst du das Pensum dann langsam steigern. Trotzdem gilt weiterhin: Gönne dir ausreichend Regenerationsphasen, verzichte auf Zusatzgewichte und vermeide zu lange Workouts.
Wenn dein Baby zwölf Wochen alt ist, darfst du langsam wieder mit Ausdauersport und etwas Krafttraining beginnen. Jetzt sind auch leichte Gewichte wieder erlaubt. Du warst vor oder während der Schwangerschaft begeisterte Läuferin? Dann kannst du jetzt auch wieder mit dem Lauftraining beginnen. Wechsle dafür am Anfang Gehen und Laufen intervallartig ab.
Es gibt einige Sportarten, die nach der Schwangerschaft ideal sind, um den Beckenboden zu trainieren und die Figur wieder zu straffen. Dazu gehören:
Mit Yoga kannst du den Beckenboden nach der Schwangerschaft und Geburt wieder gezielt stärken. Das dreischichtige Muskelgeflecht schließt deinen gesamten Bauchraum und die inneren Organe nach unten hin ein. Durch das Gewicht von Baby, Fruchtwasser und Gebärmutter sowie das Pressen bei der Geburt muss der Beckenboden viel leisten. Das äußert sich nach der Geburt zum Beispiel dadurch, dass du Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule hast oder Harn verlierst. Damit diese Probleme schnell der Vergangenheit angehören, kannst du spezielle Yoga-Übungen ausprobieren, mit denen du den Beckenboden wahrnehmen und stärken kannst. Doch mit Yoga kannst du noch mehr erreichen. Es gibt auch viele verschiedene Yoga-Arten, die ideal sind, um nach der Schwangerschaft wieder in Form zu kommen. Neben den beckenbodenstärkenden Übungen gibt es auch Variationen, bei denen du körperlich gut gefordert wirst, wie etwa das Ashtanga-Yoga, das Power-Yoga oder das Bikram-Yoga. Sie fördern deine Kondition, straffen den Körper und helfen beim Muskelaufbau.
Viele junge Mütter denken über eine chirurgische Bauchstraffung nach der Schwangerschaft nach, weil sie in ihrem neuen Alltag nicht genügend Zeit für Sport finden. Dabei gibt es einige Übungen, die du sogar mit deinem Baby ausprobieren kannst – und zwar schon, wenn es gerade im zarten Alter von acht Wochen ist:
Sport mit dem Baby macht beiden Spaß, ist sehr effektiv und lässt sich prima in den Alltag integrieren.
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.