
Verstopfung kommt bei Babys häufig vor und kann für die ganze Familie eine Belastung sein. Verstopfung erkennt am in erster Linie daran, das der Stuhlgang sehr hart ist und das Baby bei der Entleerung Schmerzen hat.
Dies kommt oft im Sommer vor, wenn es sehr warm ist. Häufiges Stillen und/oder etwas zusätzliche Flüssigkeit können helfen.
Wenn die Windel zu eng ist, kann Ihr Baby sich nicht gut bewegen und Verstopfung bekommen. Achten Sie darauf, dass die Windel nicht zu eng angelegt ist zu.
Babys brauchen Bewegungsfreiheit, damit alle Körperfunktionen richtig funktionieren. Achten Sie auf Kleidung mit viel Platz zum Strampeln und verzichten Sie auf Hosen mit einem engen Bund.
Bei Babys die Babynahrung erhalten könnte sehr kalkhaltiges Wasser die Ursache sein. Probieren Sie ob ein geeignetes Babywasser/Mineralwasser Besserung bringt. Auch sollte man die Auswahl der Babynahrung überprüfen und eventuell eine andere Marke wählen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Ein wunder Po oder kleine Verletzungen im Anus können ebenfalls zu Verstopfung führen, bitte eine entsprechende Wund und Heilpaste verwenden.
Die erste Beikost, besonders Karotten- und Bananenbrei verfestigen den Stuhl und sollten bei Verstopfung zunächst abgesetzt werden.
Wählen Sie die Beikost entsprechend aus, z.B. anstatt Banane und Apfel, lieber Birne und Aprikose verwenden. Anstatt Möhren, lieber Pastinake und Broccoli verwenden. In meinem Buch “Für Babys kochen leicht gemacht” habe ich bei jedem Rezept aufgeschrieben wie sich das fertige Essen auf Babys Stuhlgang auswirkt.
Distelöl aus der Färberdistel ist bei Babys ab etwa 3 Monate geeignet. Es wirkt schnell und Zuverlässig. Man kann 2 mal täglich einen Teelöffel Distelöl ins Fläschen oder in die Beikost geben. Gestillte Kinder können das Öl mit etwas Muttermilch gemischt mit dem Löffel erhalten. Distelöl aus der Färberdistel erhalten Sie im Supermarkt z.B. von Kunella, Mazola oder Belasan (Aldi).
Nein, bitte keine Zäpfchen.
Jede Art der Manipulation am Anus kann die Verstopfung verschlimmern.
➡️ Erfahre hier mehr dazu – Verein Knopf im Bauch
Bitte geben Sie keinen Milchzucker ins Fläschchen. Milchzucker führt zwar bei einigen Kindern tatsächlich zur Stuhlentleerung kann aber den Stuhlgang so wässrig werden lassen, dass Ihr Baby einen Flüssigkeitsmangel bekommen könnte. Bei manchen Babys führt Milchzucker auch dazu, dass die Verstopfung noch schlimmer wird. Ferner verursacht Milchzucker häufig sehr starke Blähungen.
Manche Babys mögen eine Bauchmassage gar nicht und empfinden den Druck auf dem Bauch als unangenehm. Eine Fußmassage hingegen wird oft als entspannende empfunden und kann Blähungen lindern. Massieren Sie die gesamte Fußsohle mit etwas Öl und beugen Sie dabei etwas die Beinchen des Kindes.
Möchte man bei der Massage Winde ausstreichen, so sollte die Richtung des Darms beachtet werden.
Beginnen Sie links vom Nabel bei „9 Uhr“ mit der Massage und folgen Sie dem Uhrzeiger auf 12 Uhr und 3 Uhr. Auf 6 Uhr streichen Sie dann die Winde zum Anus hin, nach unten aus. Zur Massage empfehle ich hautfreundliches Babyöl oder Disetlöl.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.