
Ab etwa 6 Monaten darf Ihr Baby zusätzlich zur Muttermilch/Anfangsmilch auch etwas zu trinken bekommen. Wichtig; Ihr Baby muss jetzt noch keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen, aber Übung macht den Meister und den meisten Babys macht es Spaß etwas Wasser oder Tee aus einem Becher zu schlürfen.
Babys bis 6 Monate sollten Ihren Durst mit Muttermilch/Anfangsmilch löschen und nur in Ausnahmefällen kleine Schlucke Tee als "Heilmittel" bekommen.
Das ist eine schwierige Frage, da die Antwort davon abhängt wie viel Muttermilch/Anfangsnahrung Ihr Baby zu sich nimmt. In meinen Kursen ist die Sorge um die Flüssigkeitszufuhr oft groß und viele Experimente in Form des vermeintlich richtigen Trinklernbechers bis hin zu Saftschorlen sollen das “Problem” lösen.
Aber ist es überhaupt ein Problem, wenn Ihr Baby weder Wasser noch Tee mag?
Nein, ist es nicht! Das Durstgefühl des Kindes entwickelt sich um den 10. Lebensmonat ganz von alleine und Babys die nur noch wenig Muttermilch/Anfangsmilch zur Beikost zu sich nehmen, trinken plötzlich ganz von selber genug.
Mein Tipp:
Babys möchte die Erwachsenen nach ahmen und so ist es sinnvoll immer dann zu trinken, wenn Ihr Baby zuschaut. Aus meiner Erfahrung trinken die Kinder, deren Eltern ausreichend Wasser trinken, später auch genug. Lassen Sie es ruhig immer wieder ein paar Schlucke aus einem Becher nippen, sie werden sehen, dass Ihr Kind Spaß daran haben wird.
Bitte nur aus einem Becher oder geeignetem Glas. Auch Getränke ohne Zucker können aus einer Babyflasche getrunken zu schweren Zahnschäden führen (sogar bei Wasser).
Leitungswasser/Trinkwasser ist für Babys (ab etwa 6 Monate) ein ideales Getränk, aber auch viele Sorten Mineralwasser eignen sich prima. Es empfiehlt sich eine Sorte ohne oder mit wenig Kohlensäure zu wählen.
Außerdem sollte nur wenig Natrium enthalten, da zu viel Natrium (Salz) für Babys schädlich ist.
Kräutertees wie z.B. Anis, Fenchel, Kümmel sind als Dauergetränk auf Grund ihrer Inhaltsstoffe nicht geeignet. Verwenden Sie diese Tees nur bei Bedarf wie z.B. Bauchschmerzen.
Letzte Aktualisierung am 22.06.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.