babytipps24.de
Lucia Cremer (Kinderkrankenschwester)
  • Alle Inhalte als Inhaltsverzeichnis aufgelistet
  • Tipps wenn dein Baby krank ist – Krankheiten von A-Z
  • Natürliche Heilmittel aus der Hausapotheke
  • Homöopathie und Schüßler-Salze für Babys
  • Die Phasen der Wachstumsschübe
  • Rund um Flaschennahrung und Stillen
  • Tee bei Bauchschmerzen
  • Beikost und Baby-led weaning
  • Beikost A-B-C
  • Rezepte für die Beikostzeit und Familie

Meist gelesen

  • Rund um Themen des Sommer
  • Wieviel Muttermilch/Anfangsmilch braucht mein Baby?
  • Wie finde ich die richtige Flaschennahrung?
  • Ohne Saugen einschlafen lernen, so klappt es :)
  • Darf mein Baby Tee trinken | Tee bei Blähungen?
  • Das hilft bei Verstopfung
  • Beikostfahrplan

Neue Beiträge

  • Rezepte für Kinder mit Hafer
  • Tee für Babys?
  • Erziehung ist eine Herausforderung, die Spaß machen kann
  • Was schenkt man frischgebackenen Eltern?
  • Erstausstattung für den Nachwuchs: So gelingt ein entspannter Start mit dem Neuzugang
Wachstumsschübe bei Babys

Wachstumsschübe beim Baby und was du tun kannst

Babypflege und Entwicklung, Krankheiten von A - Z Babypflege, Kopf, Schlafen, Schreien, Wachstumsschub

Um dein Baby besser zu verstehen, ist es hilfreich zu Wissen, wie sich „Wachstumschübe“ auswirken und wann diese sind. Ein Wachstumsschub ist der Zeitraum, in dem Babys zum einen Wachsen und zum anderen wichtige Fortschritte in der Entwicklung  machen.

So eine Phase dauert ca. 1 – 2 Wochen an. In dieser Zeit weint dein Kind mehr als sonst, kann unruhig / unzufrieden sein und wirkt irgendwie verändert. Du bist vielleicht unsicher, ob dein kleiner Sonnenschein krank wird oder nicht satt wird.

Tatsächlich brauchen Babys im Wachstumsschub meist mehr Nahrung und das bedeutet für stillende Mütter, dass sich die Milchproduktion durch häufigeres Anlegen an den gestiegenen Bedarf angepasst werden passen muss. Dies kann ein paar Tage dauern und muss kein Anlass sein, abzustillen oder Flaschennahrung zuzufüttern.

💕 Nach einem anstrengenden Wachstumsschub folgt meist eine entspannte Phase, in der dein Baby neue Fähigkeiten ausprobiert und du dich erholen kannst 🏖.


letzte Aktualisierung am 15.02.18, Artikel vom 24.03.2012


Wachstumsschub Tabelle kostenlos

🌨 🌪Im Wachstumsschub-Kalender kannst du sehen, wann eine Phase ansteht und vor allem wann die dunklen Wolken vorbei ziehen und wieder die Sonne scheint ☀️ 💕  – hier sofort als PDF herunterladen und nein du musst dich nicht irgendwo in einen Verteiler eintragen (ich verschicke keine (nervigen) Mails und sammle auch keine Daten) 🙂

Entwicklungsschübe und Wachstumsschübe folgen einem Zeitmuster, das bei fast allen Babys in etwa gleich ist. Sich weiter zu entwicklen und zu wachsen kostet viel „Kraft“ und so sind diese Phasen meist davon geprägt, dass Ihr Baby anhänglich ist, viel Zuwendung braucht, schlecht in den Schlaf findet und oft auch Nachts häufiger wach wird.

Alltägliche Dinge wie Windeln wechseln und füttern können dann schon mal für Eltern und Baby sehr anstrengend sein. In Punkto Ernährung schwanken die Mahlzeiten von Bärenhunger bis hin zu, dass Nahrung insbesondere Beikost vollkommen abgelehnt wird.

Das ist alles ganz normal und nach einer Phase von stark wechselnder Stimmung beim Baby folgt schnell eine Phase voller Sonnenschein und einem freundlich zugewandten Baby.

Entwicklungsschübe sind anstrengend aber auch etwas gutes 💕. Nach jedem Schub hat es neue Fähigkeiten erlernt und ist ein bisschen gewachsen.

Die Schübe folgen zunächst in etwa einen 6-wöchigen Zeitplan und beginnen um die  die 5. und um die 8. Lebenswoche herum. Es folgen die 12.Woche und 17. Woche und mit etwas größerem Abstand in der 26.Woche ein sehr ausgeprägter Schub.

Der Schub in der 26. Woche wird von vielen Eltern als besondres intensiv empfunden, da er oft in die Zeit der ersten Beikost fällt. So kommt es nicht selten vor, dass Beikost zunächst prima angenommen wurde und dann plötzlich nach nur kurzer Zeit verschmäht wird. Das ist vollkommen normal und es ist meist von Vorteil die Beikost dann für eine Weile einfach weg zu lassen.

Beim Schub um die 36. Woche wird das Baby aktiver und oft fällt still liegen in dieser Zeit schwer. Das Wickeln braucht in dieser Zeit besonders viel Geduld und Zeit.

Bei den Schüben um die 44. Woche, 53. Woche, 61. Woche und 72. Woche stehen Stimmungsschwankungen im Vordergrund sowie die Eigenständigkeitsentwicklung. Ihr Baby möchte vieles selber machen und insbesondere gefüttert werden wird oft abgelehnt. Auch das ist ganz normal und „selber essen“ kann die Situation zumindest beim essen schon mal verbessern.

Wie auch immer sich die Schübe bei Ihrem Baby zeigen, es sind nur Phasen die ganz sicher vorüber gehen💚.

Homöopathie
In akuten Phasen und wenn du das Gefühl hast, dass dein Baby „Schmerzen“ hat, kannst du Chamomilla D6 oder D12 geben. Wie alle Mittel der klassischen Homöopathie wirken sie bei sparsamer Anwendung meist am Besten ( 2-mal täglich 3 Globuli).   

Chamomilla D6 Globuli 1,2 g im Röhrchen (Glas)
Chamomilla D6 Globuli 1,2 g im Röhrchen (Glas)
  • Röhrchen gefüllt mit Globuli Einzelmittel - ideal zur Aufbewahrung in der Homöopathie Hausapotheke, Taschenapotheke & Reiseapotheke
  • Abfüllung Original Globuli der Firma DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
  • Qualitätsmanagementsystem der Apotheke nach ISO 9001:2015
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
  • Aufgrund spezieller Abfüllung vom Umtausch und fernabsatzrechtlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen
2,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Schüßler Salze
3- bis 5-mal täglich je 3-5 Globuli Calcium Carbonicum Hahnemanni D12 unterstützten den Knochenaufbau und lindern die typischen Beschwerden bei „Wachstumsschmerzen“. 

Calcium Carbonicum Hahnemanni D12 Globuli 1,2 g im Röhrchen (Glas)
Calcium Carbonicum Hahnemanni D12 Globuli 1,2 g im Röhrchen (Glas)
  • Röhrchen gefüllt mit Globuli Einzelmittel - ideal zur Aufbewahrung in der Homöopathie Hausapotheke, Taschenapotheke & Reiseapotheke
  • Abfüllung Original Globuli der Firma DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
  • Qualitätsmanagementsystem der Apotheke nach ISO 9001:2015
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
  • Aufgrund spezieller Abfüllung vom Umtausch und fernabsatzrechtlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen
2,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Ernährung
Viele Babys lehnen in einem akuten Wachstumsschub Beikost ab und bevorzugen Muttermilch/Anfangsmilch. Das ist vollkommen normal und im Grunde sogar sinnvoll, da sie viel Calcium benötigen. Oft wird Milchbrei und Milchprodukte gerne genommen und Obst/Gemüse verschmät. Mache dir deswegen keine Sorgen nach dem Schub wird dein Kind auch wieder Gemüse essen 🙂


💕 Viel tragen und gemeinsam schlafen 💕
Ja ich weiß, das ist anstrengend aber es geht vor bei :), du hast ein Leben lang ein Kind aber nur ein Jahr ein Baby. 

Hier noch eine Zusammenfassung von Barbara Schniebel (www.beebie.de), die ich selber genau so geschrieben hätte.


Um die 8. Lebenswoche
In dieser zeit kann es sein, dass Ihr Baby mehr weint, häufiger beschäftigt werden will, schlechter isst oder sehr viel mehr Hunger hat, fremdelt und sich stärker klammert. Es schläft schlechter, lutscht häufiger am Daumen (Schnuller). Seien Sie geduldig schon nach ein paar Tagen ist alles Überstanden. Besonders stillende Frauen sollten über diese Phase Bescheid wissen und nicht zufüttern.


Um die 12. Woche
Die schläfrige Babyphase ist nun endgültig vorbei, das Baby braucht mehr Beschäftigung. Legen Sie ihr Baby tagsüber 3-5 mal auf den Bauch. Auch kann Ihr Baby sich jetzt schon wenige Minuten mit dem angucken von einzelnen kleinen Spielsachen alleine beschäftigen. Für Ihr Baby ist wieder alles total neu. Seine Welt verändert sich, es lernt jetzt Dinge, die es vorher nicht lernen konnte. Es will zurück zur Sicherheit auf Mamas Arm.


Um die 19. Woche
Sie stellen fest, dass Ihr Baby Dinge tut und will, die es bisher noch nie getan hat. Bereits um die 14. bis 17. Woche wird es unruhig, weil es spürt, dass sich etwas ändert. Von diesem Alter an dauern die schwierigen Phasen länger als vorher. Dieser Sprung dauert gewöhnlich fünf Wochen, er kann sich aber auch über eine oder sechs Wochen erstrecken. Ihr Baby schreit häufiger, ist öfter launisch und will mehr Zuwendung. Sein Kopf muss häufiger gestützt werden und es will nicht, dass der Körperkontakt abbricht. Es schläft und ißt schlechter. Ihr Baby fremdelt häufiger und gibt weniger Geräusche von sich. Es bewegt sich weniger, hat stark wechselnde Stimmungen. Während des Fütterns will es eine Extraportion Körperkontakt. Es lutscht häufiger am Daumen.


Um die 26. Woche
Schon um die 23. Woche wird Ihr Kind unruhig und schwieriger. Diese schwierige Phase dauert bei den meisten Babys vier Wochen, kann sich aber auch über eine oder fünf Wochen erstrecken.
Ihr Baby schreit mehr, ist häufiger verdrießlich, mäkelig und missmutig. Es will beschäftigt werden und will nicht, dass der Körperkontakt abbricht. es schläft schlechter und isst auch schlechter. Es will nicht gewickelt werden, fremdelt, gibt weniger Geräusche von sich und bewegt sich weniger. Ihr Baby greift häufiger nach seinem Kuscheltier und lutscht häufiger am Daumen.


Um die 37. Woche
Ihr Baby ist missgestimmt, nörgelig, quengelig und weint öfter. Die Stimmung wechselt plötzlich von weinerlich zu fröhlich und umgekehrt. Es will mehr beschäftigt werden und „hängt an Ihrem Rockzipfel“. Es ist „übertrieben“ lieb und bekommt öfter Wutanfälle. Es fremdelt häufiger und protestiert, wenn der Körperkontakt zu Ihnen abgebrochen wird. Es schläft schlechter, hat häufiger schlechte Träume. Es isst schlechter, plaudert weniger und bewegt sich weniger. Manchmal sitzt es still da und träumt. Es will nicht gewickelt werden, lutscht häufig am Daumen und braucht sein Kuscheltier.


Um die 46. Woche
Ihr Baby weint öfter, ist launisch, nörgelig und quengelig. Die Stimmung wechselt von fröhlich zu weinerlich. Es will mehr beschäftigt werden, will in Ihrer Nähe sein. Es ist „übertrieben“ lieb oder „übertrieben2 ungezogen. Ihr Baby bekommt häufiger Wutanfälle, ist eifersüchtig, fremdelt. Es protestiert, wenn der Körperkontakt abbricht. Es Isst schlechter, spricht weniger und bewegt sich weniger. Manchmal sitzt es still da und träumt. Es will nicht gewickelt werden, lutscht häufig am Daumen und braucht sein Kuscheltier. Es benimmt sich babyartiger.


Um die 55. Woche
Ihr Baby ist missgestimmt, nörgelig, quengelig und weint öfter. Die Stimmung wechselt plötzlich von weinerlich zu fröhlich und umgekehrt. Es will mehr beschäftigt werden und „hängt an Ihrem Rockzipfel“. Es ist „übertrieben“ lieb und bekommt öfter Wutanfälle. Es fremdelt häufiger und protestiert, wenn der Körperkontakt zu Ihnen abgebrochen wird. Es schläft schlechter, hat häufiger schlechte Träume. Es isst schlechter, plaudert weniger und bewegt sich weniger. Manchmal sitzt es still da und träumt. Es will nicht gewickelt werden, lutscht häufig am Daumen und braucht sein Kuscheltier. Es benimmt sich babyartiger.

getreideflocken

Rezepte für Kinder mit Hafer

Tee-für-Babys-babytipps24_

Tee für Babys?

Erziehung ist eine Herausforderung, die Spaß machen kann

Geschenke fürs Baby

Was schenkt man frischgebackenen Eltern?

CM_DE_baby_equipment_CW32_Teaser_1

Erstausstattung für den Nachwuchs: So gelingt ein entspannter Start mit dem Neuzugang

Namenssetiketten für Kinder: Klein, praktisch und romantisch!

Spielerische Förderung der Entwicklung

Spielerische Förderung der Entwicklung

Bewegung – Kindern die ideale Umgebung für eine gesunde Entwicklung bieten

Mückenstiche bei Kindern – wann zum Arzt?

Mückenstiche bei Kindern – wann zum Arzt?

Spielen an der frischen Luft – Kindern bei der Entwicklung helfen

Wie gut ist eigentlich Leitungswasser?

Freie Bewegungsentwicklung – der Schlüssel zu Glück und Gesundheit

1 2 3 4 5 »
Babys erstes Jahr: Alles, was wichtig ist (GU Alles was wichtig ist)
Babys erstes Jahr: Alles, was wichtig ist (GU Alles was wichtig ist)
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 6.11.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für Babys kochen leicht gemacht Tipps zur Babykleidung

Folge mir :)

  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • YouTube
  • Pinterest

Über mich

Hier schreibt Lucia Cremer (Kinderkrankenschwester und Autorin) zu Themen wie Säuglingsnahrung, Babypflege, Entwicklung, Homöopathie, Hausapotheke, Husten, Schnupfen, Fieber, Verstopfung, Durchfall, Drei-Tage-Fieber, Bindehautentzündung und vielem mehr. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern. ❤ Ich wünsche stets gute Gesundheit, Kinderkrankenschwester Lucia ❤

Stichwörter

Allergie Auge Ausstattung Babypflege Beikost und Baby-led-weaning Entwicklung Familienalltag Flaschennahrung Hals Hausapotheke Hausmittel Haut Homöopathie Husten / Schnupfen / Fieber Impfen Kopf Kuhmilch-Unverträglichkeit Lunge Magen-Darm Mund Nase Niere-Blase Ohr Rezepte-Baby-led weaning Rezepte Babys Menue Schlafen Schreien Sommer Erste Hilfe Stillen Verdauungsbeschwerden Vor der Geburt Wachstumsschub Wasser Windelbereich Winter Zahnen und Zahnpflege

Schon entdeckt?

Alle Rezepte aus meinem Buch und viele neue Rezepte für kranke Babys bei Durchfall, Erbrechen, Verstopfung und Kräfteaufbau jetzt auf dem neuen Blog.


❤ Für Babys kochen leicht gemacht ❤


Was suchst du?


Es ist hilfreich für den Notfall vorbereitet zu sein. Bei kleinen “Notfällen” ist die Hausapotheke oft Retter in der Not. Gerade Babys und Kleinkinder sind besonders oft „krank“ und haben mit häufigen Infekten wie Bronchitis, Nasennebenhöhlen-Entzündung, Mittelohrentzündung aber auch mit klassischen Kinderkrankheiten wie 3 Tage Fieber und der Hand/Mund/Fuß-Krankheit Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Bindehautentzündung und vielem mehr zu kämpfen. In der Hausapotheke erfährst du vieles über natürliche Heilmittel und der Schulmedizin.

Für nur 3,50€ bestellen (Inklusive Porto) ❤


In meiner Broschüre, speziell zu Homöopathie und der Biochemie nach Dr.Schüssler (Schüßlersalze), erfährst du, welche Globuli du anwenden kannst und wie diese dein Kind unterstützen um schnell wieder gesund zu werden.

Für nur je 3,50€ bestellen (Inklusive Porto)❤


 

❓Jetzt eine Frage stellen

Wenn du Fragen hast, dann scheue dich nicht mir zu schreiben! 

Du erreichst mich im Forum von 9monate.de, für dich ist das vollkommen kostenfrei.

❤ Liebe Grüße Lucia ❤

babytipps24.de
  • Twitter
  • Facebook
  • Google
  • YouTube
  • Pinterest
  • Über mich
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Das Informationsangebot von www.babytipps24.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die bereit gestellten Informationen und Inhalte, dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden. Alle Inhalte auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung bzw. Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss.
Datenschutz ist mir wichtig! Deshalb verzichte ich auf  bedenkliche Plugins sofern ich Kenntnis darüber habe. Zur Finanzierung dieser Internetseite nehme ich am Amazon Partnerprogramm teil, nutze das Advertiser Plugin von Plista und veröffentliche gegen Entgelt Artikel mit Links zu Produkten. Die Texte der Artikel entsprechen meiner persönlichen Meinung und die verlinkten Produkte sind aus meiner Erfahrung empfehlenswert. Um zu sehen wie wieviele Menschen sich für meine Internetseite interessieren zeigt Wordpress mir die Anzahl der Aufrufe an. Ich kann Ihnen versichern, dass ich zur Umsetzung der DS-GVO mein bestes gebe und nach bestem Wissen und Gewissen handle. Sollten Sie noch bedenken haben, so können Sie sich gerne an mich wenden oder diese Seite einfach verlassen. Liebe Grüße Lucia Cremer