Zwiebel ist das bekannteste Hausmittel bei Ohrenschmerzen. Die ätherischen Öle der Zwiebel wirken antibakteriell, regen den Stoffwechsel an und lösen festsitzenden Schleim. Zugedeckt entsteht dazu Wärme die Schmerzlindernd wirkt.
Eine frische Zwiebel besonders klein hacken, damit die ätherischen Öle aus der Zwiebel frei werden. Einen Teelöffel der kleingehackten Zwiebelmasse auf ein Baumwolltuch (z.B. Stofftaschentuch) oder Küchenkrepp legen und mit einem Faden/Zwirn zu einem Säckchen binden.
Bei Ohrenschmerzen
Die Zwiebelpackung aufs Ohr legen und mit einer Mütze, einem Schal oder Stirnband fixieren. Das Säckchen zwei- bis dreimal täglich frisch zubereitet etwa eine Stunde auflegen. Das Kind dabei niemals alleine lassen!
Bei Erkältungen
Das Zwiebelsäckchen über Nacht im Zimmer aufhängen. die ätherischen Öle wirken Schleimlösend und entzündungshemmend.
Zwiebelsocken bei Erkältungen
Zwiebelsocken wirken ähnlich wie Zwiebelsäckchen und können über Nacht angewendet werden. Eine frische Zwiebel besonders klein hacken, damit die ätherischen Öle aus der Zwiebel frei werden. Die kleingehackten Zwiebele auf ein Baumwolltuch (z.B. Stofftaschentuch) oder Küchenkrepp legen und zu einem Päckchen falten. Legen Sie das Zwiebelpäckchen unter die Fußsohle und ziehen locker Socken darüber. Wärme kann die Wirkung verstärken.
Die bereitgestellten Inhalte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Alle Hinweise auf www.babytipps24.de können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Auswahl und Anwendung oder Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.
Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.